Comiczeichner und Romanschreiber Gerhard Seyfried wird 60. Ein Gespräch über das Altern, die Polizei und die seltenen Momente, in denen man stolz auf Deutschland sein kann.
Gesinnungsethiker unter sich: In Berlin traf sich ein Häuflein erschöpfter Eiferer und beriet, wie sich der Iran am besten bombardieren ließe, zum angeblichen Wohle Israels und gegen die deutsche „Appeasementpolitik“
Rund 500 G-8-Kritiker besetzen das Bombodrom in Brandenburg. Auf dem Bundeswehr-Übungsplatz könne man Militarismus „aktiv verhindern“, so die Initiatoren. Polizei lässt die Protestler passieren
„Die Maus soll helfen, die Welt zu verändern“: G-8-KritikerInnen haben die Trickfiguren aus der „Sendung mit der Maus“ für Protestplakate verwendet. So viel Haltung ist dem WDR aber nicht recht
Jan Delay wurde im deutschen Herbst geboren. Heute rappt er auf dem Label "Buback". Warum er Dogma-Linke nicht mag, aber zum G8-Gegengipfel mobilisiert.
Neoliberale sind für ein Grundeinkommen, Konservative für den Mindestlohn – und Linke für die Marktwirtschaft. Wenn Ideen auf Wanderschaft gehen, können sie ganz schön aus dem Tritt geraten
Viele linke Projekte gingen vor 25 Jahren an den Start. In der Rückschau scheint der Gründungsboom weniger Zeichen linker Euphorie denn Vorbote des Utopieverlusts. Eine kritische Würdigung
20 Jahre taz bremen: Zeit genug, um Sterne des Lokaljournalismus aufgehen und verglühen zu sehen. Zeit genug für eine Kolumne gegen die Mächte des Bösen und für den Willen zur Veränderung