Heute Abend ist Thomas Gottschalk mit „Wetten, dass …?“ (ZDF, 20.15 Uhr) in Düsseldorf zu Gast. Er wird wieder jugendlichen Geist versprühen – und seinen bizarren Musikgeschmack zur Schau stellen
Während die Plattenindustrie verzweifelt nach neuen Absatzmärkten sucht, finden die Innovationen im Internet statt. Der jüngste Knaller: Pandora, die intelligente Jukebox mit dem Musikprogramm für jeden Geschmack
In „Keine Lieder über Liebe“ spielt Jürgen Vogel einen Musiker, mit der Hansen Band geht er wirklich auf Tournee, und Filmpartnerin Heike Makatsch schrieb ein Buch darüber – das kleine Selfmade-Label Grand Hotel van Cleef ist plötzlich in aller Munde. Aber wie konnte es nur dazu kommen?
Die gute Nachricht: „Live 8“ unterstützt die armen Nationen Afrikas durch Druck auf die Industrieländer. Die bessere Nachricht: Wir dürfen das Ereignis getrost ignorieren
Vom Umbau Amerikas in eine Gesellschaft des Jugendwahns: „Don’t Trust Anyone Over 30“ an der Berliner Staatsoper verbindet Musik, Marionettenspiel und Filmsequenzen zur Multimedia-Rockoper
Mehr als ein Zusammenschluss afrodeutscher Rap-Größen, sind die Brothers Keepers heute eine der wichtigsten Antirassismus-Initiativen der Republik. Zum Tournee-Auftakt in Berlin präsentierte sich der Männergesangsverein als ein erstaunlich harmonisches Ensemble – und als ein Projekt mit Zukunft
Immer noch ein braves Mädchen mit einem schwierigen Vater und dem Willen, es noch einmal wissen zu wollen: Nancy Sinatra gab ihr erstes Deutschlandkonzert in Berlin
Sie sang 1966 mit „These Boots …“ die Hymne zur sexuellen Befreiung der Frau. Sie verkörperte selbst ein Rollenmodell, das auch 2005 noch relevant ist. Nun tritt sie in Deutschland auf, mit 64 Jahren, erstmals in ihrer Karriere: Nancy Sinatra
Mit wechselnden Bands hat sich Lou Barlow eine treue Fangemeinde erspielt. Leider hat er das Talent, dem großen Erfolg aus dem Weg zu gehen. Mit seinem ersten Soloalbum will er das ändern
Nächstes Jahr soll der Eurovision Song Contest in Kiew stattfinden. Ist das bei der gegenwärtigen Krise angebracht? Und überhaupt machbar? Fragen an den NDR-Unterhaltungschef Meier-Beer