Der italienische Medien-Gottvater und Oppositionsführer Berlusconi ärgert sich über TV-Spots der Regierung, die auf seinem eigenen Sender laufen. Jetzt will er sogar gerichtlich vorgehen
Alle tun es: Ob im Kino, im Fernsehen, im Internet oder in der Presse – Product-Placement in den Medien hat epidemische Ausmaße angenommen. Insider beziffern die Gewinne dieser Schattenwirtschaft mit bis zu 500 Millionen Mark jährlich
Dem sportbegeisterten Zuschauer werden seit kurzem Spielverzögerungen beim Fernsehfußball mit Werbespots versüßt. Der altgediente „ran“-Reporter Werner Hansch war der erste, dem die Spots auf Sat.1 in seine Kommentare platzten . . .
Die „Los Angeles Times“ berichtete ausführlichst über die Eröffnung eines neuen Sportstadions – und ist selbst an der Sportstätte beteiligt ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Triumph des Karteikastens: Ein Kölner Unternehmer will mit Karten aus der "Lindenstraße" das Medium Sammelbild endlich auch in Deutschland etablieren
■ Was macht eine Branche, die nichts als Optimismus verkauft, in Zeiten der Krise? Am Wochenende verlieh der Art Directors Club in Berlin seine Werbepreise 1996