Nun will die Landtagsabgeordnete Swantje Hartmann Parteichef Duin verklagen. Die von ihm eingesetzte Kommission zur Aufklärung der Untreuevorwürfe reicht ihr nicht: Prüfergebnis werde vorweg genommen
Ypsilanti bescherte der SPD in Hessen ein Wahlergebnis, das den Parteichef zu einem drastischen Kurswechsel bewegte. Nun scheiterte der Versuch, mit links an die Macht zu kommen.
Links im Erscheinungsbild, rabenschwarz im Wesen - und Störenfried der eigenparteilichen Berechenbarkeit: Was Kurt Becks Sprache über seinen Blick auf die Linkspartei verrät.
Italien feiert den 200. Geburtstag des Nationalhelden Garibaldi. Nicht ohne Grund - sie sehnen sich nach einem Charismatiker, der das Land aus der politischen Gegenwart führt.
Seit Neuestem sieht sich die Union aufgeschlossen für Multikulti. Doch Kultur heißt für sie Religion. Das Ziel ihrer neuen Integrationspolitik - nicht der Imbiss, sondern die Moschee.
Die EU-Mitgliedschaft steht unmittelbar bevor und immer mehr Bulgaren eignen sich einen nationalistischen Lifestyle an. Der Anti-Europäismus ist im Osten auch deshalb so groß, weil die Entfremdung zwischen nationalen Parlamenten und EU zunimmt
Ein paar Jahre konnte die Bremer taz ein wenig mitregieren: Während der Ampel-Koalition. Am Ende stand für Bürgermeister Klaus Wedemeier der Rücktritt, für Bremen die große Koalition