Mit seiner Boxschule setzt sich Oswald Marschall gegen die Benachteiligung von Sinti- und Roma-Kindern ein. Lehrer geben Sprachförderung und Hausaufgabenhilfe.
Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits haben die höchsten Gipfel der Welt bestiegen. Die Angst am Berg bleibt, aber die Natur gebe Energie zurück, meinen sie.
Kevin Pezzoni, in Köln von gewaltbereiten Fans bedroht und davongejagt, spielt jetzt zur Probe bei Hertha BSC. Coach Luhukay lobt schon mal dessen Stärken.
Bruch mit der Tradition: Die US-Basketballliga NBA könnte bald schon Trikotwerbung dulden. Bisher waren nicht einmal die Firmenlogos der Ausstatter erlaubt.
Der DFB lässt ein Fußballmuseum im Ruhrgebiet errichten. Dafür hat Dortmund nicht das nötige Kleingeld. Geht etwas schief, haftet die Stadt unbegrenzt.
Trainer Rudi Gutendorf spricht über die Schönheit des Fußballs vor 50 Jahren und seine Comebackpläne. In der ersten Bundesligasaison 63/64 trainierte er den Meidericher SV.
Der deutschen Basketballmannschaft fehlt internationale Erfahrung, sagt Svetislav Pesic. Der Basketball-Bundestrainer über die EM-Qualifikation und sein junges Team.
Dopingsünder Alberto Contador wird von Ofiziellen und Medien vor der Spanienrundfahrt als große Attraktion gefeiert. Ob er sportlich überzeugen kann, ist fraglich.
Beim Marathon durchs mongolische Grasland zeigt sich: Laufen ist in China weit entfernt davon, ein Breitensport zu werden. Der Grund ist das fehlende Vereinsrecht.
Der Rostocker Andreas Raelert ist die stilbildende Größe unter den deutschen Ausdauerdreikämpfern. In Frankfurt will er sich warmlaufen für sein großes Ziel Hawaii.