Das US-amerikanische Projekt "Reputation Defender" will die bedrohte Privatsphäre im Internet wiederherstellen - und auf Wunsch unliebsame Daten löschen.
Niemand braucht's, aber jeder will's: Das Multifunktions-Handy aus dem Hause Apple, soll die mobile Unterhaltungselektronik revolutionieren. Hält es, was es verspricht?
„Web 2.0“ im Niedergang: Der Medienkonzern Viacom verklagt den Medienkonzern Google wegen Urheberrechtsverletzungen von YouTube-Nutzern – weil er ein eigenes Videoportal eröffnen will
Ein Menschheitstraum: Das Computerprogramm Google Earth verändert die Welt, indem es sie von oben zeigt, in teilweise erschreckender Detailschärfe. Wohin führt uns diese demokratisierte Überwachung aus der Totalen?
Ab sofort können Betreiber von Tauschbörsen im Internet haftbar gemacht werden, wenn ihre Nutzer gegen das Urheberrecht verstoßen – trotz alternativer Lösungen und wider die Logik des Netzes
Ein US-amerikanisches Gericht hat Onlinetauschbörsen für legal erklärt. Das Urteil könnte für die Nutzer von Peer-to-Peer-Netzen jedoch auch unangenehme Konsequenzen haben
Die Suchmaschine Google hat ein neues Programm entwickelt: Es filtert und bewertet Nachrichten und Bilder anderer Medien. Die Redaktion ist ein Rechner, Redakteure sind nicht nötig
Ein Beamter der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen jagt Neonazis in den USA und will deshalb die in seinem Bundesland ansässigen Provider dazu verpflichten, die Daten ihrer Kunden zu filtern