Bei der CDU in Sachsen–Anhalt macht einer „Problemchen“. Hans-Christian Knorr ist Wahlhelfer, ist schwul und hat keine Lust mehr, ein Geheimnis daraus zu machen. Doch bevor er richtig aufmuckt, will er gewählt werden ■ Aus Halle Jens Rübsam
Die CSU gewinnt neue Mitglieder, die CDU verliert selbst auf den Dörfern. Das alles in derselben Region mit ähnlichen Problemen und der gleichen konservativen Wählerschaft. Woran liegt's? Eine Rundfahrt in Ulm und um Ulm herum ■ Von Hilmar Höhn
Die Leipziger wählen einen neuen Oberbürgermeister. Für Bündnis 90/Die Grünen kandidiert deren Bonner Geschäftsführer Werner Schulz. Chancen hat er so gut wie keine. Doch jetzt macht er Wahlkampf – und sonst gar nichts ■ Von Dieter Rulff
Im Bundesstaat Tamil Nadu will die radikale nationalistische Hindu-Partei den Süden des Landes knacken und bei den bevorstehenden Parlamentswahlen die ihr bisher fehlenden Stimmen gewinnen ■ Aus Coimbatore Bernard Imhasly
Der Ortsverein aus Zwickau hält's mit Schröder, die Senioren aus Leverkusen hätten lieber Lafontaine – in Hannover spielt das keine Rolle: Willig folgen die Delegierten auf dem SPD-Parteitag der Inszenierung von Harmonie und Aufbruch ■ Von Andrea Böhm
Sie wird den Linken, er den Realos zugerechnet. Doch beim Streit um den Braunkohleabbau ziehen die nordrhein-westfälische Umweltministerin Bärbel Höhn und Parteisprecher Reiner Priggen an einem Strang ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Kann sein, daß er in Bonn mal umfällt. Aber hartnäckig bleibt er: Der CDU-Abgeordnete Peter Altmaier arbeitet für seine Forderungen auch dann, wenn sie in seiner Partei keine Konjunktur haben ■ Von Andrea Böhm