In Berlin steht der Journalist Dietmar J. wegen versuchten Mordes an einer Frau vor Gericht. Der karrierebewußte Publizist hat ein langes Vorstrafenregister als Sexualstraftäter und führte seit vielen Jahren ein Doppelleben ■ Von Plutonia Plarre
Vor zehn Jahren besiegelte das Medienspektakel der Geiselnahme von Gladbeck den neuen Pakt zwischen Outlaw-Journalismus und Mainstream-Entertainment ■ Von Georg Seeßlen
■ Tiefes statistisches Dunkel umgibt Diebstahl und Betrug der Mitarbeiter an ihren Firmen. Kriminell sind nicht nur die unteren Ränge. Licht in diese Affäre hat Birte Siedenburg gebracht
Das Magdeburger Jugendkommissariat versucht, mit Sozialarbeit die Karrieren krimineller Kids zu wenden. Daß die oft rechts sind, ignorieren die Betreuer allerdings ■ Von Constanze v. Bullion
Der Drückermord-Prozeß ist zu Ende. Die kaputten Biographien der Angeklagten und das Milieu der Zeitungswerber führten zu einem der grausamsten Morde der Nachkriegsgeschichte ■ Von Hilmar Höhn
Die knapp 18jährige Camilla führt das Leben einer Witwe. Ihr Verlobter, der bei der Camorra war, wurde von einer konkurrierenden Gruppe erschossen. Nun denkt sie über die Möglichkeit der Rache nach ■ Aus Neapel Werner Raith
Das Drückermilieu ist ein schwer zu lichtendes Gestrüpp von Abhängigkeiten, das viele in die Verzweiflung stürzt und wenige profitieren läßt. Heute beginnt der Prozeß um die brutalen Morde an zwei Drückern im letzten Jahr ■ Von Hilmar Höhn
Seit der evangelische Pastor Klaus Geyer wegen des Totschlags an seiner Frau vor Gericht steht, spekulieren alle über den Angeklagten. Über das Opfer spricht kaum noch jemand. Ein Porträt der Theologin Veronika Geyer-Iwand ■ Von Bascha Mika
In Neapel wächst eine junge Generation von Profikillern heran. Statt in die Schule zu gehen, lernen schon 12jährige den Umgang mit Pistolen. Daran ändert auch der jüngste Mafia-Mord an einem 14jährigen Jungen nichts ■ Aus Neapel Werner Raith
Suppe, Marmelade, Kinderbrei: Die sogenannte Produkterpressung hat Konjunktur. Über Geschäftsideen, Aufwandsminimierung und die Effekte auf die Warenwelt. Was wollen die Täter, und welche kulturellen Handlungsmuster liegen ihrem Tun zugrunde? ■ Von Thomas Wörtche
Im Prozeß gegen Rainer und Sven Körppen, die Entführer und mutmaßlichen Mörder von Jakub Fiszman, belasten immer neue und gesicherte Indizien vor allem den Vater schwer ■ Von Heide Platen
Der Pfarrer und Friedensaktivist Klaus Geyer wird verdächtigt, seine Frau Veronika erschlagen zu haben. Der kritische Theologe beteuert seine Unschuld. Seine Weggefährten glauben ihm. Heute beginnt in Braunschweig der Prozeß ■ Von Patrik Schwarz
Ein Jahr danach ist der Mord an dem argentinischen Fotografen José Luis Cabezas noch immer nicht aufgeklärt. Die Reichen des Landes meiden den Luxusbadeort, an dem der Journalist ermordet wurde. Eine Spurensuche ■ Aus Pinamar Ingo Malcher