Wenn Lasterfahrer demonstrieren, behindert das mal kurz den Verkehr. Politischen Druck entfaltet es nicht, denn es gibt keine Drohkulissse. Der Markt funktioniert auch so.
Wenn es um die Interessen der Autoindustrie geht, ist Umweltminister Gabriel das Klima ziemlich egal. Das zeigt sich, wenn er auch Limousinen mit Ökosiegel adeln will.
Wer ökologisches Bewusstsein fördern will, darf die Leute nicht mit Verboten verschrecken. Und sollte die Gesetze des Marktes nutzen, um die Umwelt zu schonen, meint die sächsische Grüne Antje Hermenau
Die deutschen Käufer wollen keine umweltfreundlichen Autos, sondern schöne, schnelle und billige. Und VW & Co bieten keine Ökowagen an, weil sie an den eigenen Ansprüchen scheitern, sagt der Konsumforscher Peter Brietsche
Autofahren ist viel teurer als gedacht – Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin über die Wahrnehmungdes Kilometerpreises. Bus und Bahn haben auf Dauer nur mit neuen Konzepten für junge Großstädter eine Chance
Eine Million Rehe werden jedes Jahr geschossen. Oder umgefahren. Nur in Deutschland. 1.000.000.000. Ungeheuerlich, wenn man bedenkt, wie wenig Rehe man so tagsüber sieht