Auch wenn es hilflos klingt – das alte Europa kann nur versuchen, das Bush-Amerika freundlich von den größten Fehlern abzuhalten. Und es sollte sich auf die bürgerlichen Revolutionen besinnen, wenn es nach Werten sucht
Ausgerechnet ein USA-Besuch zeigt: Fernsehen muss nicht schlecht sein! Statt Dschungelcamp und Big Boss gibt es viel und gutes politisches Programm. Selbst die Musikkanäle scheuen den Einsatz der Springsteen-Gang gegen Bush nicht
Der US-Wahlkampf zeigt: In der Tagespolitik des Westens spielt Asien keine große Rolle. Dabei liegt hier die größte Herausforderung für dessen Wohlstand und dessen Sicherheit
Noch eint John F. Kerry die Demokraten – dank Bush. Doch bald wird er sich den Wünschen der Basis nach Internationalismus und sozialen Reformen stellen müssen
Hans Filbinger beleidigt Horst Köhler, Gerhard Schröder wartet auf John Kerry, Anke Engelke wird besser, und Matthias Sammer taugt nicht zum Philosophen. Und wer auf die Zukunft der Nato setzt, gönnt der UNO keine
US-Präsidentschaftskandidat Kerry überlässt den Republikanern das Terrain, vermeidet klare Aussagen und ignoriert seine Partei. Noch könnte er seine Fehler beheben