Wie überleben afrikanische Kinder, wenn die Eltern an Aids gestorben sind? Albert ist 17 Jahre alt, aber der Junge in Sambia muss jetzt zusammen mit seiner 21-jährigen schwangeren Schwester drei kleine Geschwister auf eigene Faust großziehen
NAOMI KLEINS Kolumne: In Argentinien müssen Millionen Menschen tagtäglich ums Überleben kämpfen. Dennoch sind sie Teil der internationalen Antikriegsbewegung
Zwölf Jahre UNO-Sanktionen haben die einst wohlhabende irakische Gesellschaft in die Armut gestürzt. Fast eine Million Kinder unter fünf sind chronisch unterernährt. In Saddam City stehen Wohnungen unter Wasser, weil wichtige Ersatzteile fehlen
Warum breitet sich in ländlichen Gebieten Afrikas Hunger aus, wo doch die Leute ihre Felder bestellen? In Senegal lebten die Bauern lange vom Erdnussanbau. Jetzt treiben EU-Exporthürden und die Privatisierung der Erdnusswirtschaft sie in den Ruin
Quer durch alle gesellschaftlichen Schichten macht sich die Wirtschaftskrise in den USA bemerkbar. Zwei Millionen Menschen haben in den letzten eineinhalb Jahren ihren Arbeitsplatz verloren, 11,7 Prozent der US-Bevölkerung gelten als arm
Die scheinbar so „überparteiliche“ Hartz-Kommission ist tatsächlich Partei – für die Wohlhabenden. Armut soll in Deutschland weiter unter den Armen umverteilt werden
In Monterrey haben die Industriestaaten dem Rest der Welt erneut ihren Willen aufgezwungen. Neue Impulse kommen einzig von den Globalisierungskritikern
Rechtzeitig zur UNO-Konferenz in Monterrey erhöht Washington seinen Entwicklungshilfeetat. Er soll künftig stärker an den Reformwillen der jeweiligen Regierungen gebunden werden, die sich um die Gelder bewerben können
Der Tod des Sozialismus hat uns fantasielos gemacht; die Globalisierung scheint übermächtig. Dabei gibt es Hoffnung, auch für die Dritte Welt – durch die Technik
Die philippinische Präsidentin Gloria Macapagal Arroyo hat nichts dagegen, wenn ihr wegen Korruption verhafteter Vorgänger Estrada nur unter Hausarrest gestellt wird. Sie drängt auch nicht auf Verfahren gegen Politiker, denen sie Rebellion vorwirft