Russlands Außenminister Lawrow trifft erstmals auf seine US-Amtskollegin Clinton. Es wird eine Verbesserung der Beziehungen erwartet - trotz sensibler Verhandlungsthemen.
Trotz ihrer Furcht vor dem wachsenden iranischen Einfluss in der Region verweigern sich die arabischen Staaten einer Konfrontation mit dem Iran und setzen lieber auf Dialog.
Politische Versöhnungsbemühungen der UNO im Irak haben keine Chance, solange die Besetzung des Landes durch britische und US-Truppen anhält. Beim Öl darf die UNO schon gleich garnicht mitreden.
Der UN-Sicherheitsrat hat dem Iran eine Frist gesetzt, die Urananreicherung zu stoppen. Die Europäer müssen diese Zeit nutzen, um auf erneute Verhandlungen zu drängen
Deutschland unterstützt die Menschenrechtsverletzungen der USA. Denn es erlaubt seit Jahren, dass die US-Streitkräfte hier Basen für Kriege und Gefangenentransporte nutzen
Die USA halten die UNO für überflüssig und haben sich von ihrer Rolle als vorbildlicher Rechtsstaat verabschiedet. Eine Mahnung zum Tag zur Unterstützung der Folteropfer
Die Unesco-Konvention zur kulturellen Vielfalt soll den Erhalt von Kulturerbe fördern und den Widerstand gegen den Liberalisierungsdruck stärken. Nun droht sie zu scheitern
Die Regierung Bush hat die UN-Entwicklungsberichte zur arabischen Welt gerne zitiert, als diese ihr noch nützlich waren. Heute blockiert sie die Herausgabe der Studie
Das Vorgehen der Amerikaner im Irak ist legitim, weil es der Demokratisierung dient. Bei einem Scheitern würde auch die Hoffnung auf einen Wandel in der Region schwinden
Die Vereinten Nationen haben den Irak verlassen. Das ist richtig so, denn dort waren sie lediglich ein machtloses Feigenblatt für die verfehlte Politik der Besatzungsmächte
Beim Tauziehen um eine Irakresolution im Weltsicherheitsrat knicken Frankreich, Russland und Deutschland ein. Doch auch im Fall der Verabschiedung des Entwurfs ist die von der Regierung in Washington gewünschte Unterstützung vor Ort zweifelhaft
Die US-Regierung signalisiert nach Kritik aus Frankreich, Deutschland und Russland zögernd Gesprächsbereitschaft über ihren Entwurf einer neuen Irakresolution. Alle Beteiligten sagen, dass sie einen Kompromiss wollen – nur nicht, wie der aussieht