Bei den montenegrinischen Parlamentswahlen wird die Koalition von Premier Milo Djukanović im Amt bestätigt. Der will sein Land in die EU und die Nato führen
Die Linke, die eigentlich für universelle Werte, wie Solidarität und Gleichbehandlung stehen müsste, überholt in Katalonien die nationalistische Rechte, meint Regisseur Albert Boadella. Daher kämpft er gegen das Autonomiestatut
Spaniens linke Regierung und die konservative Opposition streiten um die richtige Politik gegenüber der baskischen Terrororganisation ETA. Die Spaltung der Demokraten nutzt dem Terrorismus, sagt ETA-Opfer Gorka Landaburu
Ab heute verhandeln Vertreter des Kosovo und Serbiens darüber, ob das UN-Protektorat unabhängig wird. Die USA haben dabei eine klare Linie. Die EU einmal mehr nicht
Aus den Wahlen in Kanada am 23. Januar dürften die Separatisten aus dem französischsprachigen Quebec gestärkt hervorgehen. Das Mehrheitswahlrecht hilft ihnen, mächtiger zu erscheinen, als sie sind – und schadet den Sozialdemokraten
Die Spanier stimmen über die Europäische Verfassung ab – doch eigentlich geht es um baskischen Separatismus. EU-Referenden, so löblich sie sind, laden zum Missbrauch ein
Die separatistische Partei Batasuna spricht sich für Verhandlungen über ein neues Autonomiestatut in der Region im Norden Spaniens aus. Das Angebot erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die militante ETA durch Fahndungserfolge geschwächt ist