In den Vereinigten Staaten ist die Ermordung von Präsidenten üblicher als deren Rücktritt. Nur Richard Nixon nahm bislang von sich aus den Hut. Ein Rücktritt Bill Clintons hätte weitreichende Folgen ■ Aus Washington Thomas Rüst
Heute nachmittag spricht der US-Präsident zum Auftakt der Generaldebatte der UNO-Vollversammlung. Das Verhältnis der USA zu der Weltorganisation ist auf einem historischen Tiefpunkt angelangt ■ Aus New York Andreas Zumach
■ Die Europäer staunen nur noch über den Umgang der Amerikaner mit der Sexaffäre von US-Präsindent Clinton. Alberta Sbragia, Politologin an der Universität in Pittsburgh, über die Ursachen der etwas an
■ Wie die irische Community in den Vereinigten Staaten Bill Clinton zum Einsatz für den nordirischen Friedensprozeß brachte und Sinn-Féin-Chef Gerry Adams ein US-Visum erhielt
Perus Kongreß lehnt ein Referendum über eine Wiederwahl des Präsidenten im Jahr 2000 ab. Tausende Gegner Fujimoris demonstrieren während der Debatte. Selbst die Bischofskonferenz kritisiert die Abstimmung ■ Von Ingo Malcher
Mit dem Wechsel der Regierung hat Boris Jelzin nichts zu tun. Das besorgten andere – wie der Finanzier Boris Beresowski. Und Wiktor Tschernomyrdin fungiert bereits als Premier und Präsident in einer Person ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Der König des kleinen Himalayastaats Bhutan schränkt freiwillig seine Macht zugunsten des Parlaments ein. Die Abgeordneten sind entsetzt, doch der Herrscher läßt sich nicht erweichen
■ Der weißrussische Regisseur Jurij Chaschtschewatzki hält den Präsidenten seines Landes für einen nicht ganz zurechnungsfähigen Lügner. Ohne Rußlands Hilfe wäre das "verrückte Regime" schon längst zu
Eine hohe Beteiligung an der Präsidentenstichwahl sichert den Sieg des konservativen Bewerbers Andrès Pastrana, der sowohl von der Guerilla als auch von der Wirtschaft des Landes geschätzt wird ■ Aus Bogotá Ingo Malcher
Im Streit mit Sonderermittler Kenneth Starr erlebt der US-Präsident gleichzeitig eine Entlastung in der Whitewater-Affäre und eine Niederlage in den Ermittlungen um Monica Lewinsky ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ El Salvadors rechte Regierungspartei Arena hat einen neuen Präsidentschaftskandidaten. Francisco Flores wirbt mit reiner Weste und einer dubiosen akademischen Vergangenheit