Nach dem Mord an Pim Fortuyn ist der Ausgang der Wahlen in den Niederlanden unsicherer denn je. Eins scheint sicher: eine Niederlage der Sozialdemokraten
Immer mehr Israelis denken daran, ihr Land zu verlassen, das auch für Einwanderer, Touristen und Investoren zurzeit nicht attraktiv ist. Die Angst vor Anschlägen zehrt an den Nerven der Bürger, Umfragen zeugen von Konfusion und Depression
Tunesiens Tourismusindustrie drohen große Verluste, sollte die Explosion mit elf Toten vor der Synagoge auf der tunesischen Ferieninsel ein Anschlag gewesen seien. Das Bundeskriminalamt ist bei den Ermittlungen dabei
In Israel werden auf beiden Seiten täglich Menschen Opfer von Attentaten und militärischen Vergeltungsmaßnahmen. Die Politik von Israels Premier Scharon scheint geplant zu sein. In den Medien werden zunehmend kritische Stimmen laut
In Sudan treffen heute die Staatschefs der Länder am Horn von Afrika zusammen, um über den Kampf gegen den Terror zu beraten. Somalia ist dabei ein Hauptthema. Die Vorbereitungen für eine internationale Militäraktion werden konkreter
Das World Trade Center war das Schriftzeichen einer gigantischen Rhetorik des Exzesses an Verschwendung und Produktion. Von dort oben machte es Lust, New York als Konzeptstadt zu entziffern: Einige historische Anmerkungen zur Tragödie von 2001