Der Terror in Großbritannien kommt aus der Mitte der Gesellschaft – und entsteht entlang der ethnischen, religiösen und sozialen Bruchlinien innerhalb dieser Gesellschaft
Die Einstellungen der Muslime zu Staat und Gesellschaft in Deutschland werden viel zu wenig erforscht. Das fördert Verschwörungstheorien über „die Muslime“ und den Terror
Gegen den islamischen Terrorismus helfen keine militärischen Maßnahmen. Mehr Sicherheit brächte nur das Ende der Besetzung Iraks, Afghanistans und Palästinas
Bei einem Selbstmordanschlag in der kurdischen Stadt Erbil kommen mindestens 20 Rekruten ums Leben, über 100 werden verletzt. Auch in Bagdad sind Angehörige der Sicherheitskräfte Ziel von Attentaten. Drahtzieher sollen Dschihad-Kämpfer sein
Acht Monate nach dem Überfall auf die Schule Nummer eins in der nordossetischen Kleinstadt kommt ein Mitglied des Terrorkommandos vor Gericht. Ein Anwalt wird allerdings noch gesucht. Die Angehörigen der Opfer trauen den Behörden nicht
Im Irak ist die US-amerikanischen Aktivistin für die zivilen Opfer des Krieges, Marla Ruzicka, bei einem Selbstmordanschlag ums Leben gekommen. Der Anschlag galt nicht ihr – sie starb genauso zwischen den Fronten wie viele unbeteiligte IrakerInnen
Bei Bombenanschlägen im südlichen Regionalzentrum Hat Yai werden erstmals auch westliche Ausländer getroffen. Die Anschläge deuten auf eine neue Qualität, doch die Regierung von Premierminister Thaksin reagiert weiter planlos