Die Zahl der Drogentoten steigt wieder. Die Suchtpolitik in Deutschland hat versagt, denn immer noch ist totale Abstinenz das Ziel. Unsere Nachbarn sind da weiter
In Bogotá entdeckt die Polizei ein halbfertiges U-Boot, das mit russischem Material erbaut wurde. Es hätte einmal 200 Tonnen Rauschgift transportieren können
■ Pino Arlacchi, Direktor der UNO-Behörde für Drogenkontrolle und Verbrechensprävention, plädiert für einen politischen Dialog und einen unideologischen Ansatz zur Rauschmittelbekämpfung
■ Thailands Militär versucht mal wieder, den Drogenschmuggel aus dem benachbarten Birma zu unterbinden. Längst wurde dort die Drogenproduktion um Aphetamine erweitert
Die heute in Birma beginnende Interpol-Konferenz könnte für die dortigen Drogenbarone nützlich sein. Auch deutsche Banken, die in Rangun Geschäfte machen wollen, könnten den Drogenhändlern unfreiwillig helfen ■ Von Silke Blum
Auf einer Sondergeneralversammlung in New York soll in dieser Woche ein Zehnjahresprogramm beschlossen werden. Die Möglichkeiten der Kritiker, Gehör zu finden, sind erheblich eingeschränkt ■ Aus Genf Andreas Zumach
Judith ist 20 und erzählt – über ihre Erfahrungen mit Drogen, über Politik und die Liebe, über die vielen Szenen der Subkultur und überhaupt. Jugendliches Lebensgefühl in der Großstadt, protokolliert ■ von Detlef Kuhlbrodt