In Australien hat ein Bericht über den sexuellen Missbrauch von Kindern unter Aborigines zu einer Debatte geführt, ob dies mit angeblichen kulturellen Traditionen zu rechtfertigen sei oder die Behörden paternalistisch vorgehen sollten
Wer Turnschuhe durch Kinderarbeit produzieren lässt, schadet sich selbst, sagt der Wirtschaftsethiker Klaus Leisinger. Moralisches Handeln muss nicht teuer sein. Aber gerade im Umgang mit Kinderarbeit sind kreative Lösungen gefragt
Neokonservative Publizisten beschwören die Großfamilie als Rettung für Deutschland. Das Selbstbestimmungsrecht der Frauen interessiert sie dabei herzlich wenig
Die Platzeck-SPD liegt falsch: Zufriedenheit entsteht nicht durch Kinder, sondern durch ausreichendes Einkommen und ein lebenswertes Verhältnis von Arbeits- und Freizeit
Als im März die siebenjährige Jessica in einer Hamburger Hochhauswohnung verhungerte, richtete sich der Zorn mehr gegen die Mutter als gegen den Vater. Der Prozess gegen die beiden konzentriert sich jetzt ebenfalls auf die Mutter