Auf der portugiesischen Insel sterben nach starken Regenfällen mindestens 38 Menschen. Kritiker machen auch die Tourismusindustrie für die Schäden verantwortlich
LAWINENUNGLÜCK Die Zahl der Todesopfer ist inzwischen auf 166 gestiegen. Nun soll das aufklarende Wetter am Salang-Pass zur Rettung weiterer Verschütteter genutzt werden. Zahlreiche Hilfskräfte sind im Einsatz
KLIMAGIPFEL Dänische Polizei wegen Abhörung von Telefongesprächen zwischen Aktivisten und Journalisten stark in der Kritik. Lauschaktion wäre nur bei Strafandrohung von sechs Jahren Haft zulässig gewesen
Gemessen wurde das wärmste Jahrzehnt seit Beginn der Messungen. Ein Überblick über die Werte, gewürzt mit Informationen zum Energieverbrauch und zum deutschen Kioto-Ziel.
Vorm UN-Klimagipfel im Dezember in Kopenhagen will Dänemark das Demonstrationsrecht verschärfen. Selbst friedliche Sitzblockierer müssen mit 40 Tagen Knast rechnen.
Wer das Klima retten will, muss mit unhaltbaren Gewohnheiten brechen und zwar auf vielen Gebieten: Mobilität, Wohnen, Ernährung. Ein Zivilisationsschub ist notwendig.
In Bangkok gibt es einen Vertragsentwurf für den Kopenhagener Klimagipfel. Der könnte an der Frage scheitern, ob das Kioto-Protokoll weiterhin als Grundlage dienen soll.
Selbst die optimistischsten Szenarien prophezeien Deutschland subtropische Temperaturen. Die Weltbank fordert einen Umbau der Weltwirtschaft - erstmals.
Drei Tage nach heftigem Tropensturm steigt die Zahl der Toten durch die starken Überschwemmungen in der Hauptstadtregion rapide. Jetzt wütet der Taifun in Vietnam.
Auf der Tagesordnung der 64. UN-Generalversammlung stehen Klimaschutz und der Nahost-Konflikt. Libyens Ex-Außenminister Al Treki wurde zum Präsidenten der Versammlung gewählt.
Bei den Klimaverhandlungen in Bonn hat die EU versagt. Sie hatte nichts anzubieten und mischte nicht aktiv mit. Auch die finanziellen Zusagen für arme Länder blieben aus.
Hurrikan "Ike" hinterlässt auf Kuba Milliardenschäden. Zehntausende sind obdachlos. Die Bitte um internationale Hilfe erzeugt nur wenig Resonanz in Europa und den USA.