Wegen der Rezession lebt inzwischen jeder fünfte Israeli unter der Armutsgrenze. Daher versprechen Arbeitspartei und Scharons neue Liste in ihren Wahlprogrammen viel Geld für die sozial Schwachen. Nur der Likud hat Vertrauen eingebüßt
Bis 2010 soll jede Familie Indiens mindestens einen Angehörigen in bezahlter Arbeit haben. Dafür gibt es gigantische staatliche Arbeitsbeschaffungsprogramme. Premierminister Singh spricht vom wichtigsten Gesetz Indiens seit der Unabhängigkeit
„Tagesthemen“-Moderatorin Anne Will lernt den Südsudan kennen, und der Südsudan lernt, was eine Fernsehmoderatorin ist. Eindrücke von einer Reise der Sonderbotschafterin der Hilfsaktion „Gemeinsam für Afrika“ in Afrikas ärmstem Krisengebiet
Erst vernichteten im ärmsten Sahelland Niger Heuschrecken die Ernten, dann vernichtete Dürre das Weideland, und jetzt erhöht die Regierung auch noch Steuern sowie Wasser- und Strompreise. Ergebnis: Armutsflüchtlinge und wachsende Massenproteste
Wegen der mangelnden Versorgung mit Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten wächst die Verzweiflungbei den Opfern des Tropensturms „Jeanne“. Hilfsorganisationen befürchten den Ausbruch von Cholera und Typhus
Die Vereinten Nationen werden viele ihrer Vorgaben bei der Bekämpfung der Armut in der Welt nicht einhalten. Die Spaltung zwischen Fortschritt und Rückschritt nimmt sogar weiter zu. Vor allem die Staaten im südlichen Afrika fallen weiter zurück
UN-Bevölkerungsbericht: 238 Millionen Teenager leben in krasser Armut, alle 14 Sekunden infizieren sich Jugendliche mit Aids. Mädchen werden oft ungewollt schwanger und sterben an den Folgen. Das Geld für Aids-Aufklärung und Familienplanung fehlt
Nordkorea drohen Hunger, kalte Wohnungen und Strommangel, nachdem die Führung eingestanden hat, an Atomwaffen zu bauen, und das Land daraufhin keine Unterstützung mehr erhält. Die Linie des „lieben Führers“ Kim Jong-Il gibt Rätsel auf
UNDP kritisiert, die Entwicklungspolitik habe ihr Augenmerk zu sehr auf die Märkte gelegt und zu wenig auf die politische Entwicklung. Die UN-Experten befürchten nun eine Abkehr von der Demokratie und eine Rückkehr zu autoritären Regimen
Ende von Südafrikas erstem großen Landkonflikt: Polizei räumt die Hütten der letzten Township-Bewohner, die sich auf Aufforderung der PAC-Opposition auf „enteignetem“ Land niedergelassen hatten. „Ich sterbe lieber, bevor ich hier weggehe“
Niger, das zweitärmste Land der Welt, will in das Schuldenerlassprogramm von Weltbank und IWF aufgenommen werden. Aber die von den Gebern geforderte Armutsbekämpfung gestaltet sich schwierig. Das Nachbarland Burkina Faso fährt besser