UN-Untersuchungsbericht bestätigt Vorwürfe sexueller Gewalt durch UN-Soldaten im Kongo. Aber auch lokale Milizen im Ostkongo vergewaltigen routinemäßig
Ruandas mutmaßlicher Einmarsch im Osten der Demokratischen Republik Kongo zur Jagd auf ruandische Hutu-Milizen wird im Kongo ungewohnt gelassen aufgenommen. Doch Politiker und UN bereiten sich schon auf das Ende des Friedensprozesses vor
Friedenskonferenz des Afrika der Großen Seen endet mit gemeinsamem Bekenntnis zur regionalen Zusammenarbeit. Bericht bestätigt massive Vorwürfe von sexueller Gewalt seitens UN-Soldaten
Sicherheitsratssitzung in Nairobi zu Darfur endet ohne Fortschritte. Menschenrechtler kritisieren „schwache“ UN-Resolution. Oxfam: Rat verdient eine Ohrfeige
Sicherheitsrat verhängt sofortiges Waffenembargo. Gezielte Sanktionen gegen alle Störer des Friedensprozesses möglich. Rufe nach mehr Schutz für Zivilbevölkerung
Konflikt zwischen den Präsidenten der Elfenbeinküste und Frankreichs rückt von der militärischen auf die rhetorische Ebene. Afrika für sofortiges Waffenembargo
Nach dem Tod von neun Franzosen bei Luftangriffen der ivorischen Regierung zerstören französische Blauhelmsoldaten die ivorische Luftwaffe. In Abidjan kommt es zu antifranzösischen Ausschreitungen. Politische Machtverhältnisse sind unklar
UN-Sicherheitsrat hört düsteren Lagebericht zum Westen des Sudan: Kämpfe nehmen zu, Darfur zerfällt in Warlord-Gebiete. Scharfe Kritik an Regierung und Rebellen. Auf einer Sondersitzung in Nairobi übernächste Woche will die UNO Klartext reden
Naser Orić muss sich vor dem Haager UN-Tribunal verantworten. Dem Exkommandeur werden Folter von Gefangenen und der Tod von 7 serbischen Zivilisten vorgeworfen
Der UN-Sicherheitsrat verweigert Kofi Annan die geforderte Aufstockung der Blauhelmtruppe im Kongo auf knapp 24.000 Mann. Dafür gibt er ihr mehr Kompetenzen als bisher. Jetzt ist der Generalsekretär sauer
Zehn Jahre nach der UN-Konferenz in Kairo zieht der Weltbevölkerungsbericht nüchterne Bilanz: Schwangerschaften kosten jährlich 529.000 Frauen das Leben, und auch bei Aids-Prävention und Gleichstellung der Frau fehlt es – vor allem an Geld
Die Unruhen in der westafghanischen Stadt sind beendet, UNO verspricht baldige Rückkehr. Der neue Gouverneur verspricht politischen Pluralismus und setzt den Fernsehchef ab. Weg für Entwaffnung der Milizen ist jetzt frei