Das Tribunal in Den Haag wirft dem Ex-Polizeichef von Foca, Dragan Gagović, die Folterung und Vergewaltigung von Frauen vor. Soldaten beschlagnahmen militärisches Gerät der kroatisch-bosnischen Armee ■ Von Erich Rathfelder
Nach den Angriffen auf Ziele im Irak kehren heute die für humanitäre Hilfe zuständigen UN-Mitarbeiter nach Bagdad zurück. Die Zukunft der Abrüstungskommission Unscom steht dagegen in den Sternen ■ Aus Genf Andreas Zumach
■ Warum amerikanische SFOR-Truppen den bosnisch-serbischen General Krstić jetzt verhaften, ist unklar. In der französischen Zone gehen mutmaßliche Kriegsverbrecher weiter spazieren
Die Rundreise des Generalsekretärs der Vereinten Nationen durch Nordafrika wird zum Erfolg der für die Unabhängigkeit der Westsahara kämpfenden Polisario ■ Von Reiner Wandler
■ Im Nordosten Kenias leben Flüchtlinge aus Somalia zwischen verfeindeten somalischen Nomaden und äthiopischen Rebellen. UNHCR und Regierung sind gegen die Unsicherheit so gut wie machtlos
In der Zentralafrikanischen Republik lief der erste Durchgang der UN-überwachten Parlamentswahlen nach UN-Ansicht gut ab, förderte aber technische Probleme zutage. Die Partei des Präsidenten liegt vorn ■ Aus Bangui Dominic Johnson
■ Der UN-Generalsekretär bricht seine Vermittlungsreise zum Konflikt um die Westsahara wegen der neuen Irak-Krise ab. In den Flüchtlingslagern der Polisario im algerischen Tinduf herrscht Verzweiflung
Die Bevölkerung in der serbischen Provinz sieht in dem Abkommen zwischen Holbrooke und Milošević eine Verlängerung der serbischen Herrschaft. Die UČK berichtet von weiteren Angriffen auf Dörfer ■ Von Erich Rathfelder