In einem Prozeß vor dem UNO-Tribunal wegen sexueller Gewaltverbrechen im Bosnienkrieg dienen der Verteidigung psychische Probleme der Hauptzeugin als Beweis für ihre „mangelnde Glaubwürdigkeit“ ■ Aus Genf Andreas Zumach
Die Resolution des Sicherheitsrates enthält keinerlei militärische Drohungen. Auch die gegenwärtigen Planungen der Nato können nicht darüber hinwegtäuschen, daß es keinen politischen Konsens gibt ■ Aus Genf Andreas Zumach
■ Rußland und der Westen einigen sich auf ein gemeinsames Vorgehen gegenüber der Regierung in Belgrad. Ein Freibrief für einen Militäreinsatz ist der Text jedoch nicht. Kinkel widerspricht Rühes Fris
Im UN-Sicherheitsrat ist Rußland für ein Ja zu einem Nato-Einsatz im Kosovo kaum zu gewinnen. Das unklare politische Ziel einer Militärintervention dürfte zudem im westlichen Bündnis selbst zu Spannungen führen ■ Von Andreas Zumach
Täglich werden Tausende Kosovo-Albaner aus ihrer Heimat vertrieben. Rund 500 sind im benachbarten Montenegro eingetroffen. Die dortige Regierung ist hoffnungslos überfordert. Denn humanitäre Hilfe bleibt bislang aus ■ Aus Plav Erich Rathfelder
■ Rußland will Sanktionen gegen Jugoslawien nicht mittragen. USA kritisieren Beschlüsse und drohen Rückzug aus dem Gremium an. Albaner bestehen auf internationaler Präsenz im Kosovo
Unter dem Beschuß serbischer Truppen fliehen immer mehr Menschen im Kosovo vor dem systematischen Terror aus ihren Dörfern. Und für viele von ihnen scheint auch die Hauptstadt Priština kein sicherer Ort mehr zu sein ■ Aus Priština Erich Rathfelder