Der EU-Sondergesandte in Afghanistan, Francesc Vendrell, hält die starke Position der Warlords für ein Haupthindernis einer demokratischen Entwicklung Afghanistans. Besonders die Amerikaner müssten zu einer Demobilisierung ihren Beitrag leisten
Der irische Dokumentarfilmer Jamie Doran führt in Berlin erstmals sein Material über Massenerschießungen gefangener Taliban-Kämpfer in Afghanistan vor – aber das ausgerechnet mit Unterstützung der selbst ernannten Friedenspartei PDS
Unter britischem Kommando kämpfen rund 1.000 Soldaten in Afghanistans Paktia-Provinz gegen starke Verbände von al-Qaida und Taliban. US-Flugzeuge bombardieren eine friedliche Hochzeitsgesellschaft in afghanischem Dorf
Bergregionen im Südosten werden nach Bunkern und Höhlen der Taliban und al-Qaida durchkämmt. US-Organisation veröffentlicht Hinweise auf Massengräber mutmaßlicher Taliban, die womöglich in Gefangenschaft ermordet wurden
In den USA machen Experten den späten Einsatz von US-Bodentruppen dafür verantwortlich, dass Ussama Bin Laden bei der Schlacht um die Höhlenfestung Tora Bora fliehen konnte. Oberbefehlshaber Tommy Franks will von einem Fehler nichts wissen
Bewässerungssysteme sind kaputt, Flüchtlinge holzen die Wälder ab. Wegen Minen und Bombensplittern ist Landbau unmöglich. Entwicklungshelfer hoffen dennoch auf einen Wiederaufbau unter nachhaltiger Nutzung der Umwelt
Das US-Militär verfrachtet seine ersten Gefangenen aus Afghanistan auf einen Militärstützpunkt in Kuba. Dort ist das Schicksal der Gefangenen zunächst unklar
Britischer Premier: Al-Qaida-Terrornetzwerk in Afghanistan ist wirksam lahm gelegt. Neue US-Bombenangriffe im Osten Afghanistans. „Washington Post“: Die Organisation der Anschläge vom 11. September kostete 500.000 Dollar