Zwei deutsche Soldaten der Isaf-Schutztruppe und fünf lokale Mitarbeiter sterben bei einer Explosion in Nordafghanistan. Waffen sollten zur Vernichtung gebracht werden
Nun weiß es selbst Bush: Im Irak gibt es keine Massenvernichtungswaffen. Der US-Präsident bestätigt Presseberichte, nach denen die Fahndung nach ABC-Waffen im Dezember klammheimlich eingestellt wurde. Demokraten verlangen eine Erklärung
Japans konservative Regierung baut die Streitkräfte aus, die nicht so heißen dürfen, und wagt sich an das Tabu, die pazifistische Verfassung zu ändern, die bisher Auslandseinsätze verbot. Japan dürfte künftig außenpolitisch forscher auftreten
Delegation der deutschen Grünen findet in der Türkei keine Hinweise auf den Einsatz deutscher Panzer gegen kurdische Zivilisten. Für Reformen in der Türkei wird der Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen als essenziell angesehen
Japan, die USA, Frankreich und Australien üben, ein Schiff mit Chemiewaffen abzufangen. Das Seemanöver im Japanischen Meer ist eine Warnung an Nordkorea. Doch das wird nicht offen gesagt
Die Regierung Lula kauft ihren Bürgern Pistolen und Gewehre ab. Auch wenn dadurch die organisierte Kriminalität nicht direkt getroffen wird, sehen Experten in der Kampagne einen ersten Schritt gegen die ausufernde Gewalt