Die UNO-Mission gibt die Übernahme des Trepca-Minenkomplexes im Kosovo durch internationale Bergwerksunternehmen bekannt. Die Regierung in Belgrad protestiert
Gewaltige Auseinandersetzungen sind in Mitrovica Alltag. Mit der Einrichtung von Sicherheitszonen wollen KFOR-Truppen jetzt die zwischen Serben und Albanern umkämpfte Stadt befrieden. Im Viertel der bosnischen Mahala ist der Anfang gemacht
■ Der Nato-Rat will heute über eine Aufstockung der KFOR-Truppen im Kosovo beraten. Generalsekretär Robertson warnt alle nationalistischen Provokateure. Serbiens demokratische Opposition übr Kritik an Razzien
„Verschleiern und bemänteln“ hieß bislang das Konzept der KFOR. Doch das geht nicht auf. Der Chef der US-Nato-Truppen räumt die Existenz von serbischen Paramilitärs in Mitrovica ein ■ Aus Pristina Erich Rathfelder
Für die Albaner in Kosovska Mitrovica ist es ausgemachte Sache, dass die französischen Soldaten der KFOR auf der Seite der Serben stehen. Die jüngsten Auseinandersetzungen spalten auch die Friedenstruppe ■ Aus Mitrovica Erich Rathfelder
■ Moskau stimmt Beobachtermission in Kriegsgebiet zu. Lage von tausenden Flüchtlingen an der Grenze zu Tschetschenien spitzt sich zu. Russische Luftwaffe verstärkt Angriffe
Australische, britische und neuseeländische Soldaten landen in der Hauptstadt Dili. Erste Heldentat: Zwei Milizionäre auf einem Motorrad entwaffnet ■ Von Sven Hansen
Kongos Rebellen haben als Letzte den Kongo-Friedensvertrag unterzeichnet. Nun soll Südafrika sich militärisch für die Friedenssicherung engagieren. Aber seine regionale Rolle ist umstritten ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler