■ Belgrad lenkt ein und setzt Ausweisungsbeschluß aus. Nato droht weiter mit Luftangriffen. Balkan-Kontaktgruppe berät über eine politische Lösung. Fünf Serben im Kosovo entführt
Aus „Sympathie für Serbien“ soll ein französischer Nato-Offizier der Belgrader Regierung Ziele etwaiger Luftangriffe der Nato verraten haben. Auch der Chef der bosnischen Serben erhielt bereits Infos aus Frankreich ■ Von Andreas Zumach
■ Ein militärischer Einsatz der Nato in Jugoslawien rückt näher. Doch zuvor muß das Bündnis noch einen Konsens über die Aktion unter den Mitgliedsstaaten herstellen. US-Unterhändler Holbrooke zu letztem Ve
Teile der Opposition verhelfen dem italienischen Regierungschef Romano Prodi zu einer Mehrheit bei der Abstimmung im Parlament. Weitere Probleme innerhalb der Koalition sind aber bereits programmiert ■ Aus Rom Werner Raith
■ USA und Deutschland bestehen auf Abzug serbischer Sondereinheiten aus dem Kosovo. Rußland verteidigt die Einigung Jelzins mit Milosevic. Nato will Militäroptionen weiter prüfen
Im UN-Sicherheitsrat ist Rußland für ein Ja zu einem Nato-Einsatz im Kosovo kaum zu gewinnen. Das unklare politische Ziel einer Militärintervention dürfte zudem im westlichen Bündnis selbst zu Spannungen führen ■ Von Andreas Zumach