Das Schicksal eines russischen Rekruten, dem nach Misshandlung durch Vorgesetzte Beine und Genitalien amputiert werden mussten, erregt die Öffentlichkeit. Der Fall sollte vertuscht werden. Nach Protesten ermittelt jetzt der Militärstaatsanwalt
Mit einer perfekt inszenierten Show begeht Moskau den 60. Jahrestag des Sieges über den Faschismus. Sogar das Wetter spielt mit und auch die Missstimmung zwischen den Präsidenten Wladimir Putin und George W. Bush ist wieder verflogen
Für einen Soldaten, der im Tschetschenienkrieg Invalide wurde, fühlt sich der russische Staat nicht zuständig. Der Betroffene soll Entschädigung in Grosny beantragen
Ein Geschworenengericht in Rostow bestätigt den Freispruch von vier russischen Soldaten. Sie hatten im Januar 2002 fünf Tschetschenen nach deren Freilassung erschossen. Militärstaatsanwaltschaft erwägt eine Revision des Verfahrens
Russlands Präsident kündigt in seiner Rede zur Lage der Nation vor den Beifall klatschenden Duma-Abgeordenten eine Modernisierung der Streitkäfte an, nennt aber keine Einzelheiten. Bei der Wirtschaft und in Tschetschenien sieht er erste Erfolge
Weil er ein 18-jähriges Mädchen vergewaltigte und erwürgte, steht Juri Budanow vor Gericht – noch. Der einzige wegen Kriegsverbrechen in Tschetschenien angeklagte russische Offizier könnte mit Verfahrenstricks einem Urteil entgehen
Die Ermittlungen zum Untergang des russischen Atom-U-Bootes „Kursk“ sind beendet. Nun gilt als sicher, dass die Explosion eines Torpedos an Bord die Katastrophe auslöste
Russische Menschenrechtler machen den Militärs schwere Vorwürfe. Die Soldaten hätten den schwer verletzten Pazifisten Popkow in Tschetschenien an einer Kontrolle festgehalten. Das Opfer eines Attentats liegt noch im Koma