Erst schlägt er und tritt er, dann will er sein Opfer retten: Ein Gothic-Fan greift einen Schüler mitten in der Münchner Innenstadt an, mit tödlichen Folgen. Dabei fallen auch rassistische Sprüche. War wirklich alles nicht so gemeint, wie die Polizei glaubt?
Ein Jugendlicher in einem Indianerreservat im Bundesstaat Minnesota erschießt neun Menschen und begeht Selbstmord. Die Hintergründe der Tat sind unklar
Die Erschießung eines albanischen Jungen in Südserbien durch serbische Polizisten verschärft die ohnehin vorhandenen Spannungen zwischen Albanern und der serbischen Regierung in Belgrad. Neue Gewaltausbrüche scheinen möglich
Die Muslimische Jugend wird wegen verfassungsrechtlicher Bedenken nicht weiter vom Staat gefördert. Auch die Kopftuch-Vorkämpferin Fereshta Ludin saß im Vorstand
UN-Bevölkerungsbericht: 238 Millionen Teenager leben in krasser Armut, alle 14 Sekunden infizieren sich Jugendliche mit Aids. Mädchen werden oft ungewollt schwanger und sterben an den Folgen. Das Geld für Aids-Aufklärung und Familienplanung fehlt
Simbabwes Jugendliche halten wenig von Plänen, sie zum „nationalen Dienst“in der Miliz der Regierungspartei zu verpflichten. Viele würden lieber auswandern
Bei einem Überfall jugendliche Banden auf Kaukasier kommen zwei Menschen ums Leben. Solche Vorfälle sind keine Seltenheit. Der Hass wurde mit dem Tschetschenienkrieg noch verstärkt. Jetzt will der Kreml tolerantes Bewußtsein fördern
Vor 25 Jahren läutete der Schüleraufstand von Soweto die Demokratiebewegung und die Massenproteste gegen die Apartheid in Südafrika ein. Heute will die Jugend des Townships von der Vergangenheit und von Politik überhaupt nichts mehr wissen
Im Westjordanland werden die Leichen von zwei Jugendlichen gefunden. Sie wurden bei einem Ausflug in der Nähe ihrer Siedlung zu Tode gesteinigt. Aufgebrachte Demonstranten sind enttäuscht von Scharon und fordern den Tod von Arafat
Ein Fünfzehnjähriger tötet in Kalifornien zwei Mitschüler. Er hatte seine Tat vorher angekündigt, war aber nicht ernst genommen worden. Die Schule hatte vor kurzem ein innovatives Programm zur Konfliktbewältigung eingeführt
Das Ausländeramt in Nürnberg will eine politisch verfolgte Iranerin zurück in ihre Heimat abschieben. Für das dazu notwendige Passfoto soll die Frau einen Schleier tragen. Sie weigert sich. Eine Freundin von ihr wurde zum Tragen des Schleiers gezwungen ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler