Hinweis auf risikobelastete Wurst im Gesundheitsministerium verschlampt. Warnung kommt deshalb mindestens eine Woche zu spät. EU-Kontrollkommission rügt bayerische Testmethoden
Nach Fleisch steht jetzt auch Wurst unter BSE-Verdacht. Bundesregierung prüft Rücknahme älterer Wurstwaren. Vor allem Dauer- und Dosenwurst betroffen. Kanzler: „Wir haben nicht aufgepasst“
Trittin macht Getränkedosen zum Wertgegenstand: Er will Pflichtpfand von 15 bis 30 Pfennig einführen, um die Dosenflut einzudämmen. Zusammen mit dem Umweltbundesamt empfiehlt er, Getränke aus der Region zu kaufen
Das Europäische Parlament zerstört das Reinheitsgebot für Schokolade: Jetzt darf der Verbraucher Borneotalg und Palmöl schlucken. Das freut die Schokomultis und ärgert die Kleinunternehmen
■ Erste erfolgreiche Sammelklage gegen die Tabakindustrie: Ein Geschworenengericht in Miami erklärt Zigaretten zum „gefährlichen Produkt“. Jetzt drohen den Konzernen Schadensersatzzahlungen von 200 Milliarden Dollar
■ Nach massiver Lobbyarbeit der amerikanischen Tabakindustrie lassen die Republikaner das Gesetz zur Eindämmung des Rauchens im US-Senat scheitern. Der Staatskasse entgehen Hunderte von Milliarden Dollar
■ Der US-Kongreß will die Tabakindustrie bis zum Jahr 2022 mit 910 Milliarden Mark zur Kasse bitten. Das Geld soll für Krankenkosten und Anti-Raucher-Kampagnen ausgegeben werden. Die Tabakkonzerne wehren sich heftig
■ Künftig sollen Lebensmittel durch Bestrahlung konserviert werden dürfen. Das Europäische Parlament will morgen über eine neue EU-Richtlinie abstimmen