■ Kanzler Schröder hat die Philipp-Holzmann-Pleite zur Chefsache erklärt. Es fehlen „nur“ rund 250 Millionen – umgerechnet fünf Kopper-Peanuts. Heute will Schröder die Gläubigerbanken überzeugen
■ Deutschlands zweitgrößter Baukonzern ist pleite: Banken einigen sich nicht auf ein Hilfspaket. Zehntausende Arbeitsplätze in Gefahr. Proteste der Bauarbeiter. Bundeskanzler Schröder will vermitteln
■ Historiker der Deutschen Bank decken auf: Die größte deutsche Bank lieh mindestens zehn Firmen Geld, die damit das KZ Auschwitz bauten. Die neue Offenheit der Bankiers soll die Geschäfte in den USA sichern helfen
■ Einigung mit dem Jüdischen Weltkongreß: Holocaust-Opfer erhalten 1,2 Milliarden Dollar Entschädigung für einbehaltene Vermögenswerte. Anwalt kündigt verschärftes Vorgehen gegen Deutsche und Dresdner Bank an
■ Studie im Auftrag der Deutschen Bank: Die Manager um Hermann Josef Abs verdienten am Gold aus den NS-Todeslagern und wußten ganz offensichtlich um seine Herkunft. Ein Teil des Nazi-Golds wurde erst 1995 verkauft
■ New York und Kalifornien wollen 1,5 Milliarden Dollar Entschädigung für Holocaust-Opfer erzwingen. Schweizer Banken bieten bislang 600 Millionen an und drohen, gegen Boykottmaßnahmen zu klagen
■ US-Drohung zeigt Wirkung: Überlebende und Hinterbliebene des Holocaust setzen „Gerechtigkeitsfonds“ der Banken durch. Experte spricht von „Durchbruch“
■ Der Immobilienspekulant wurde wegen schweren Betrugs zu sechs Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt, der Haftbefehl aufgehoben. Gericht geißelt das „grob fahrlässige“ Verhalten der Banken, das Schneider „gnadenlos ausgenutzt“ habe
■ Der Wirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz, Rainer Brüderle (FDP), will mit Hilfe des Bundesrates die Macht der Banken stutzen. Heute kommt der Gesetzentwurf