Die Zahl der Insolvenzen von Privathaushalten steigt in NRW stetig an. Ein Rückgang scheint auch in den kommenden Jahren nicht zu erwarten. Experten halten nichts von einer Änderung der Gesetzgebung zur privaten Pleite
Die umstrittene WestLB, Banktochter des Landes und mit Staatsgarantien gepäppelt, muss zukünftig ohne die Rückendeckung von NRW zurecht kommen. Der Verkaufserlös soll an die Unis gehen
Mit Kleinstkrediten können Bedürftige gefördert werden, sagt Heidi Thiemann vom deutschen Oikocredit-Förderkreis. Heute findet dazu in Bonn eine Tagung statt
Der Verwaltungsrat der Sparkasse KölnBonn will seine Aufwandsentschädigungen künftig nicht mehr geheim halten sein. Einen Vorschlag der Bonner Grünen, auch deren Höhe zu begrenzen, lehnt er ab
Umweltorganisationen kritisieren die Landesbank wegen eines Kredites an den russischen Öl-Multi Lukoil. Der Konzern soll für die Gefährdung der Kurischen Nehrung, einer einmaligen Dünenlandschaft an der Ostsee, verantwortlich sein
Umweltschützer kritisieren die WestLB wegen eines Kredites an den russischen Öl-Multi Lukoil. Das Geld soll für die Gefährdung des Weltnaturerbes der Kurischen Nehrung mit verantwortlich sein
Gestern stellte die Bochumer GLS-Bank die zweite Ausgabe des Weleda-Fonds vor. Der Naturkosmetik-Hersteller erhofft sich, dass gute Kunden dem Unternehmen Geld leihen
Der Vorstand der neu fusionierten Sparkasse KölnBonn will seine Gehälter nicht veröffentlichen. Dabei ist von 400.000 Euro und mehr die Rede. Grüne in Köln und Bonn fordern bessere Kontrolle
Kölns OB Fritz Schramma will die umstrittene Zweckverbandssitzung der neu gegründeten Sparkasse Köln-Bonn wiederholen. Dass er damit bis nach Karneval warten will, halten die Bonner Grünen für einen „mittleren Skandal“