EU-Finanzminister beraten über Reform des Stabilitätspakts. Bundeskanzler Schröder fordert Ausnahmeregeln. Ökonom Zimmermann warnt vor Aufweichung des Drei-Prozent-Kriteriums
Das Ruhrgebiet wird sich strecken müssen: Die EU-Kommission rückt von ihren alten Förderregionen ab. Dennoch sieht Wirtschaftsminister Schartau für das Revier gute Chancen beim erfolgreichen Ringen um Brüsseler Subventionen
Die Kreise und Städte des Ruhrgebiets möchten auch nach 2006 Fördermittel von Europäischen Union bekommen. Die Region setzt auf Kompetenzfelder und Wirtschaftsförderung
Streit um den Euro-Stabilitätspakt: EU-Kommission sieht ernste Krise, Bundeskanzler Gerhard Schröder beschimpft Kommission. CDU-Chefin Angela Merkel wirft Rot-Grün Sünde am Euro vor
EU-Kommission will Bundesregierung zu stärkeren Sparbemühungen zwingen und verlangt 4 Milliarden Euro weniger Schulden für 2004. Minister Eichel will Kommission ausmanövrieren
Die EU hat gestern ein Strafverfahren gegen Deutschland eingeleitet – wegen zu hoher Verschuldung. Milliardenstrafe wird wohl nicht verhängt. Doch auch ohne diese fehlt viel Geld
Brüsseler Geberkonferenz beschließt Finanzhilfe in Milliardenhöhe. Bundesrepublik Jugoslawien steht vor dem Zusammenbruch. Nächste Woche soll der Prozess gegen den Exdiktator beginnen
Monatelang stellte sich die Europäische Zentralbank trotz abflauender Konjunktur taub. Gestern dann senkte sie zur allgemeinen Überraschung die Zinsen. Deutscher Industrie- und Handelstag übt Kritik
■ Kaum tritt Wim Duisenberg als Euro-Währungshüter an, da provoziert er neuen Streit mit Frankreichs Regierung: Die möchte den Holländer wie vereinbart in vier Jahren vorzeitig ablösen. Doch Duisenberg widersetzt sich