In Ägypten rufen Fernsehspots dazu auf, sich vor Hitze zu schützen und im Schatten zu bleiben. Weltweit wurden am Wochenende Rekordtemperaturen gemessen. In Kanada brennen seit Monaten die Wälder4–5
Der Kompromiss beim Heizungsgesetz rettet die Koalition vor einer weiteren Krise. Verlierer ist der Klimaschutz. Wenigstens bei der Nationalen Sicherheitsstrategie ist man sich einig. Doch auch da gibt es Kritik2,3, 3,12 12
Die neue Strategie der Letzten Generation gegen „Symbole des modernen Reichtums“ 13 Die Wut der Jungen auf die Alten 14 Die real existierende Klimapolitik 8, 9
Extrem aufgeheizte Stimmung bei der Ampel und schwieriger Start für Habecks neuen Klima-Staatssekretär Philipp Nimmermann: Die FDP stellt das umstrittene Gebäudeenergiegesetz grundsätzlich infrage und will ein „neues Gesetz im Prinzip“. Die SPD reagiert genervt und fordert ultimativ Zustimmung2
Nach der Entlassung seines Staatssekretärs ist Robert Habeck angeschlagen. Die Grünen trifft das hart. Für die Klimapolitik könnte in Patrick Graichens Abgang aber auch eine Chance liegen4
Nach der Entlassung von Staatssekretär Patrick Graichen stellen FDP und Union Habecks Heizungsgesetz in Frage. Wer dem Energiewende-Experten folgen soll, ist noch unklar 3
Es mag den Grünen um die gute Sache gehen. Aber auch wegen zögerlicher Selbstkritik ist die Affäre längst zu einer Gefahr für die Ampel-Koalition geworden.
Kinderfragen zum Klimawandel: Ehrliche, ernsthafte und aufbauende Antworten an die nächste Generation – und Ideen für neuen Schwung beim Klimaschutz3, 18
Die Letzte Generation will Berlin richtig lahmlegen. Ist das sinnvoll oder kontraproduktiv? Ein Streitgespräch zwischen zwei Aktivisten. Und dazu: Wie man utopisches Denken trainieren kann 3,18
Der Abschiedvon den Öl- und Gasheizungen soll mit einem neuen „Klimabonus“ für die Betroffenen erleichtert werden. Die Union wittert „Chaos“. Die Klimaaktivist*innen protestieren weiter3, 8,9
Das Bundeskabinett hat endlich beschlossen, fossile Heizungen auf erneuerbare Energien umzustellen. Der Verkehrsminister verweigert dagegen die Arbeit.
Ohne Pandemie und Krieg hätte Deutschland seine Klimaziele in den letzten Jahren gerissen. Die Regierung will ihre Verantwortung sogar noch aufweichen.