Die SPD ist gespalten wie nie. Die einen sind gegen die Groko, die anderen dafür. Auf zum letzten Gefecht geht es am Sonntag, wenn der Parteitag abstimmt. Doch Schulz und seine Mitstreiter hören bereits jetzt die Signale3, 14
Die SPD wirkt wie ein Schiffchen, das in den Wellen mal hier, mal dorthin trebt. Der Parteiführung fällt täglich Neues ein, das in den Sondierungen fehlte.
Will die Fraktionschefin der Linken ihre Partei verlassen und etwas Neues wagen? Sahra Wagenknecht provoziert mit ihrer Idee einer Sammlungsbewegung selbst die Linken in ihrer eigenen Partei3
Anja Piel erklärt im taz-Interview, warum sie neue Grünen-Chefin werden will. Die Partei sollte die Ökologie stärker mit sozialer Gerechtigkeit verknüpfen und auch Menschen ansprechen, die bei Lidl einkaufen. „Nur mit Besserverdienern wird das nichts.“3
Sondierungsthema Altenpflege: Eine knapp kalkulierte Grundversorgung und vielleicht ein paar Minuten persönliche Zuwendung am Tag – mehr ist in vielen Pflegeheimen bisher nicht drin. Wird sich das 2018 endlich ändern, wenn die SPD von Merkel mehr Personal und mehr Geld für Pflegekräfte fordert?Realitätscheck in einem Seniorenzentrum5
Es ist die dunkle Zeit der Rechten.Lord Trump herrscht über die Vereinigten Staaten. Sein Schüler, Darth Moore, kandidiert als Vertreter des entlegenen Alabama-Systems für den Senat. Doch plötzlich erringen die Rebellen einen Sieg3, 15
Die Sozialdemokraten ringen weiter mit sich selbst. Auf dem Parteitag will sich Parteichef Martin Schulz heute ein Mandat für „ergebnisoffene“ Gespräche mit der Union erteilen lassen. Doch das Ziel ist heftig umstritten – auch in der taz4, 5
Der Fraktionschef der AfD, Alexander Gauland, wird neben dem Europaabgeordneten Jörg Meuthen zum Vorsitzenden der Partei gewählt. Der völkisch-nationale Flügel um Björn Höcke ist damit gestärkt. Unter den Vorsitzenden und ihren drei Stellvertretern ist jetzt keine Frau mehr3