Haben Sie mal 86 Cent? Sachsen-Anhalt sagt Nein. Ministerpräsident Haseloff stoppt die Erhöhung des Rundfunkbeitrags – ganz wie es die AfD und der rechte CDU-Flügel wünschten. Warum die Koalitionspartner SPD und Grüne das hinnehmen3,17 17
Nur die Zustimmung aus Magdeburg fehlt noch für die Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent. Warum sich die CDU deshalb zerlegt – und was die Grünen jetzt fordern3
Der Kampf um den Dannenröder Wald ist verloren, die Rodung ist fast abgeschlossen. Aber der Streit über die Schuld und über neue Bauprojekte geht weiter 3
Robert Habeck und Annalena Baerbock schwören die Grünen auf einem digitalen Parteitag aufs Regieren ein. Die Basis muckt auf und schreibt die Leitidee eines bedingungslosen Grundeinkommens ins Programm3, 12
Stimme um Stimme, Minute um Minute wurde es einsamer um Donald Trump. Ein AbgesangUnd wer ist jetzt dieser Joe Biden?Antworten auf die wichtigsten Fragen3–5,10, 10,11, 11,13 13
Verliert Trump gegen Biden? Nach der Wutattacke des Präsidenten gegen weitere Auszählung marschieren militante Trump-Fans vor Wahllokalen auf. Auch Trump-Gegner demonstrieren teils bewaffnet2–5,12 12
Knappes Rennen zwischen Trump und Biden. Da erklärt sich der Präsident einfach selbst zum Sieger und droht mit Klage gegen weitere Auszählung. Droht mitten in der Coronapandemie jetzt eine Staatskrise?2–7,12, 12,14, 14,18 18
In den USA zeichnet sich eine Wahlbeteiligung in Rekordhöhe ab – trotz langer Schlangen, Coronavirus und Trumps Kampagne gegen die Briefwahl. Wahlentscheidend sind vor allem die Swing States 2–5
Neue Konkurrenz: Wer die kompromissbereite Haltung der Grünen zu lasch findet, kann jetzt Klimalisten wählen. Wird die Kandidatin Sandra Overlack in Baden-Württemberg zur Gefahr für Winfried Kretschmann?5, 12
Das mehrmalige Verschieben des Parteitags fördert den Eindruck, der Anti-Merz-Flügel spiele mit gezinkten Karten. Das ist ein Schaden für die Demokratie.
Die CDU verschiebt wegen der Corona-Zahlen ihren für Dezember terminierten Wahlparteitag auf nächstes Jahr – und hat noch keinen Plan, wie es dann weiter geht. Kandidat Merz theoretisiert Verschwörung gegen ihn2, 12
Die Proteste gegen den belarussischen Diktator Lukaschenko werden weitergehen, auch wenn es schneit, sagt Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja im taz-Interview3
Die erste Erkenntnis aus dem ersten Schaukampf in den USA mit Dazwischenquatscher Donald Trump und Joe „Shut up“ Biden: Man kann den Ton auch abschalten. Und die ModeratorInnen sollten einfach mal auf die Taste „Stumm schalten“ drücken. So wie bei Zoom! Falls Sie vor lauter Geschrei auch nichts verstanden haben: Wir haben noch mal zurückgespult. Hier die wichtigsten Inhalte3