■ Eine Einigung zum Kosovo wird es nach Informationen von Vermittlern und Konfliktparteien erst geben, wenn eine hochrangige Delegation nach Belgrad reist
■ Serben und Kosovo-Albaner müssen sich bis spätestens 20. Februar auf ein Friedensabkommen einigen. So will es die Balkan-Kontaktgruppe. Nach Frankreich und Großbritannien ist auch Deutschland bereit, Truppen zu entsenden
■ Die westliche Diplomatie debattiert, wie die Kriegsparteien an einen Tisch gebracht werden können. Über den Inhalt eines militärischen Ultimatums an Jugoslawiens Präsidenten Milošević ist sich die Nato immer noch nicht einig
■ Serbische Einheiten töteten am Freitag mindestens 45 albanische Zivilisten. Die OSZE spricht von einem Kriegsverbrechen. Bill Clinton, Joschka Fischer und Robin Cook protestieren. Sondersitzung der Nato-Botschafter
■ Die internationalen Beobachter bemühen sich in Geheimgesprächen um die Freilassung von acht serbischen Soldaten. Sie sind in der Gewalt der UCK-Guerilla. Die jugoslawische Armee nimmt zwei Dörfer unter Beschuß
■ In der serbischen Provinz droht eine neue Eskalation. Serbische Streitkräfte und die albanische Befreiungsarmee UCK liefern sich die schwersten Gefechte seit Monaten. Vergeltungsschläge von beiden Seiten mit neuen Opfern
■ Der UN-Sicherheitsrat will bis Ende der Woche eine Resolution zum Kosovo verabschieden. Dann hat die serbische Offensive möglicherweise schon ihr Ziel erreicht
■ EU-Delegation findet bei ersten Nachforschungen keine konkreten Hinweise auf Existenz von Massengräbern. Albanische Medien berichten über Hunderte Tote
■ taz-Reporter stößt bei Orahovac auf hunderte Leichen. Augenzeugen sprechen von bis zu tausend Toten. Von den Opfern sollen allein 430 Kinder gewesen sein. Serben erobern bei Offensive weitere UCK-Bastion