An der Kölner Uni sind rund 6.000 ausländische Studierende immatrikuliert. Die Zahl der Einschreibungen von ChinesInnen steigt. Aber auch die Abbrecherquote ist sehr hoch
ThyssenKrupp kooperiert noch enger mit der Duisburger Uni. Studentenvertreter beklagen fehlende Debatte über die zunehmende Abhängigkeit der Hochschulen von Drittmitteln aus der Industrie
Schätzungen zufolge werden sich 60.000 Studierende in NRW zum Wintersemester exmatrikulieren. Besonders hart trifft es die Großstädte. Aktionsbündnis will weiter gegen Studiengebühren klagen
Zahltag in der Kölner Uni, und tausende stehen Schlange: An nur einem einzigen Tag sollen Studierende ihre ab heute ungültigen Kopierkarten gegen Bares eintauschen. Die Firma, deren Vertrag mit der Uni auslief, ist vom Andrang überfordert
Weil das Sterbegeld weggefallen ist, bittet die Uniklinik Essen ihre zukünftigen Körperspender um eine Kostenbeteiligung an ihrer Bestattung. Andere Kliniken finanzieren dies aus eigenen Töpfen
Unter den Industrienationen fällt die Bundesrepublik bei der Bildung deutlich zurück. Nach neuer OECD-Studie sinkt die Zahl der Hochschulabsolventen, in anderen Ländern steigt sie dagegen
Die Lage an den Vermittlungsstellen für Studierenden-Jobs an den Hochschulen im Ruhrgebiet ist schlecht bis katastrophal. Viele Studierende kommen jeden Tag zu den Vermittlungsbörsen
Die Universität Bonn lehnt Härtefallanträge bei Studiengebühren gar nicht mehr ab, sondern exmatrikuliert gleich. Das sei im Interesse der Studierenden, meint die Uni. Studierendenvertreter sind empört. Betroffene sollten sich wegen rechtlicher Schritte an ihren AStA wenden
Nach einem Beschluss des Rektorats der Uni Duisburg-Essen sollen die Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften zusammengelegt werden. Politiker und AStA kritisieren die Pläne: „Totaler Bedeutungsverlust des Uni-Standorts“