Messerverbotszonen sind die staatliche Antwort auf eine diffuse Bedrohungslage. Aber dämmen sie Kriminalität ein? Oder ist das reine Symbolpolitik?
ca. 522 Zeilen / 15650 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Unsere Autor*innen haben in Berlin eine Wohnung gesucht. Ihre Erlebnisse haben sie hier aufgeschrieben.
ca. 486 Zeilen / 14577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Für ein Gefühl von Tropen muss es nicht Bali sein, es reicht Brandenburg. Eine Fantasiewelt in einer riesigen Halle verspricht Tropical Islands.
ca. 348 Zeilen / 10434 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Christine ist allein: weil sie verlassen wurde und weil sie allein sein will. Und sie trifft die Antifa-Fee. Ein Weihnachtsmärchen zwischen den Jahren.
ca. 514 Zeilen / 15398 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Gehört in den Kartoffelsalat Mayonnaise? Es lohnt sich, nicht nur zum Fest mal übers Essen nachzudenken. Eine Geschichte über Familientraditionen.
ca. 460 Zeilen / 13775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Bei Housing First bekommen Wohnungslose, die aus allen Hilfesystemen herausfallen, eine Wohnung gestellt. Ein Pilot-Projekt in Bremen zieht Bilanz.
ca. 325 Zeilen / 9749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Wie kommen die globalen Krisen auf dem Land an? Ein Forschungsprojekt an der Berliner Humboldt-Uni hat das untersucht.
ca. 491 Zeilen / 14721 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Ulf Karge verkauft seit 30 Jahren im brandenburgischen Kyritz Schallplatten. Mit einem neuen Preis für Plattenläden wird das nun vielleicht gewürdigt.
ca. 444 Zeilen / 13301 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Nach dem Bruch von Kirchenasylen diskutiert die evangelische Kirche über Strategie und Taktik. Aufgeben kommt für die Helfer:innen nicht infrage.
ca. 346 Zeilen / 10363 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Die brandenburgische Grenzstadt Guben will Menschen mit kostenlosem Probewohnen zu sich locken. Kann das gelingen?
ca. 463 Zeilen / 13865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Nach der Wende hat der Fotograf Martin Fejer Berlin in den Blick genommen – und 30 Jahre später noch einmal nachgeschaut
ca. 119 Zeilen / 3557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Der Glaube an Hexenkunst liegt nicht nur zu Halloween im Trend. Die Rolle der Hexe ist für viele Frauen ein attraktives Angebot.
ca. 439 Zeilen / 13151 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Dass Bonn Bundeshauptstadt werden konnte, wäre für die Provinzstadt am Rhein ohne die große Schwester Köln nicht möglich gewesen. Bonn verdankt ihr viel.
ca. 395 Zeilen / 11835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Die Arbeitsbedingungen in landeseigenen Berliner Kindertagesstätten sind katastrophal. Erzieher*innen sorgen sich um das Wohl der Kinder.
ca. 462 Zeilen / 13848 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas lässt alte Konflikte in der linken Szene wieder aufbrechen. Ein Dialog erscheint so gut wie unmöglich.
ca. 656 Zeilen / 19677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Flussläufe zu renaturieren ist eine sinnvolle Angelegenheit. Doch es ist ein schwieriges Unterfangen, wie ein Besuch an der Wümme bei Bremen zeigt.
ca. 534 Zeilen / 16017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Zum runden Jubiläum des Berlin-Marathons wird es einen Sonderband des Lustigen Taschenbuchs geben. Warum, erklärt Verleger Jörg Risken
ca. 110 Zeilen / 3291 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Der 1. Berlin-Marathon vor 50 Jahren war ein Randevent für Freizeitläufer. Heute ist er ein kommerzielles Großereignis mit weltweiter Ausstrahlung.
ca. 447 Zeilen / 13390 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Die ostfriesische Insel Langeoog war ganz vorne dabei, als die Nazis ihre „Volksgemeinschaft“ formierten. Spuren davon haben sich bis heute erhalten.
ca. 494 Zeilen / 14806 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
In Michendorf wird weniger rechtsextrem gewählt als anderswo in Brandenburg. Der Ort im Speckgürtel von Berlin boomt. Reicht das als Erklärung?
ca. 524 Zeilen / 15703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.