Was wir nächste Woche lernen werden

LEKTIONEN

Montag: Dürfen Bundesministerien die IP-Adressen der Menschen speichern, die ihre Internetseiten nutzen? Sich also merken, wer alles die so überaus informativen Angebote der Bundesregierung auch nutzt? Ein bayrischer Pirat meint „Nein“ und ist vor Gericht gezogen. Nun entscheidet das Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Dienstag: In Moskau wird das Logo der Fußball-WM 2018 präsentiert. Wir lernen, dass es, obwohl das doch logisch wäre, nicht einen gewissen Putin zeigt. Mittwoch: Außenminister Frank Walter Steinmeier (SPD) diskutiert mit Vertretern aus 40 Ländern über die aktuelle Lage der Flüchtlinge im Zusammenhang mit dem IS-Terror in Syrien und im Irak und was man da so machen kann. Wie gern würden wir mal etwas Positives aus dem Bereich lernen! Die Hoffnung stirbt ja angeblich zuletzt. Donnerstag: In Berlin öffnet die renommierte Fotogalerie C/O ihren neuen Standort im Amerikahaus am Bahnhof Zoo. Berliner müssen lernen, dass es 25 Jahre nach dem Mauerfall auch in der Westcity ihrer Stadt Kultur gibt. Freitag: Schrecklich, schrecklich. Überall laufen gruselig entstellte Kinder herum. Es ist Halloween, da lösen blutüberströmte Fratzen eine wohliges Schauern aus, das zudem die Wirtschaft ankurbelt. Und dank der man die echten Horrorbilder aus Syrien gern mal vergisst. Samstag: SPD und Linkspartei diskutieren auf parallel angesetzten Parteitagen darüber, ob sie ihre rot-rote Koalition in Brandenburg fortsetzen wollen. Wir lernen: nichts. Überraschungen sind ausgeschlossen.