piwik no script img

■ AlbanienPolit-Prozeß

Tirana (dpa) – Unter ungewöhnlichen Sicherheitsmaßnahmen begann gestern in der albanischen Hauptstadt Tirana das Berufungsverfahren gegen den Vorsitzenden der oppositionellen Sozialistischen Partei, Fatos Nano. Das Verfahren fand nicht im Gerichtsgebäude, sondern in einem Gebäude der Feuerwehr statt. Bei dem ersten Verfahren hatte es Demonstrationen für Nano gegeben. Der Chef der aus der Kommunistischen Partei hervorgegangenen Sozialisten war Anfang April wegen „Veruntreuung und Fälschung offizieller Dokumente“ zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Außerdem soll er umgerechnet knapp 1,3 Millionen Mark an den Staat zurückzahlen. Nano hatte sich geweigert, vor Gericht auszusagen, um gegen die seiner Ansicht nach politischen Motive des Prozesses zu protestieren. Gestern ergriff Nano jedoch das Wort, um sich zu verteidigen. „Ich betrachte mich als das Opfer eines Machtkampfes“, erklärte er.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen