piwik no script img

Absichtlicher Regen in der Reichstagskuppel

Durch die neue gläserne Kuppel des Reichstages tropft es bei heftigem Regen durch. Doch das sei keine bauliche Panne, sondern „konstruktive Absicht“, sagte die bis vor kurzem für den Umbau des Reichstages zuständige Bundesbaugesellschaft (BBB). Schließlich sei in der Kuppelspitze bewußt ein Loch von neun Metern Durchmesser gelassen worden, um eine natürliche Belüftung zu ermöglichen, sagte BBB-Sprecherin Claudia Lemhoefer. Deshalb könne durch dieses Loch in dem Kuppeldach auch Regen eindringen, der normalerweise jedoch in einem Wasserrücklaufsystem aufgefangen werde. Pfützen auf der Aussichtsplattform könnten sich bilden, wenn heftige Regenfälle – wie in der vergangenen Woche – die Rücklaufeinrichtungen kurzfristig überforderten. „Die Kuppel ist eben nicht klimatisiert, sondern gilt als Außenraum“, sagte Lemhoefer. dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen