piwik no script img

5 dinge, die wir diese woche gelernt haben

1 Rauchen auf Spielplätzen ist okay

Die Fraktion der Bürger für Mecklenburg-Vorpommern (BMV) konnte sich im Landtag mit ihrem Vorhaben nicht durchsetzen, das Nichtraucherschutzgesetz zu erweitern. Linke und AfD stimmten zwar mit dafür, die Regierungsfraktionen von SPD und CDU mit ihrer Mehrheit aber dagegen – damit war ein landesweites Rauchverbot auf Spielplätzen vom Tisch. Die Meldung kam übrigens am Weltnichtrauchertag.

2 Es ist alles eitel

Anlässlich des aktuellen Weltgeschehens ein Rückblick auf den Dreißigjährigen Krieg. Mit der modernisierten Fassung eines Sonetts von Andreas Gryphius (1637):

Du siehst, wohin du siehst, nur Eitelkeit auf Erden. Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein:

Wo jetzt noch Städte stehn, wird eine Wiese sein,

Auf der ein Schäferskind wird spielen mit den ­Herden.

Was jetzt noch prächtig blüht, soll bald zertreten werden.

Was jetzt so pocht und trotzt, ist morgen Asch’ und Bein,

Nichts ist, das ewig sei, kein Erz, kein Marmorstein.

Jetzt lacht das Glück uns an, bald donnern die ­Beschwerden.

Der hohen Taten Ruhm muss wie ein Traum ­vergehn.

Soll denn das Spiel der Zeit, der leichte Mensch, bestehn?

Ach! Was ist alles dies, was wir für köstlich achten,

Als schlechte Nichtigkeit, als Schatten, Staub und Wind;

Als eine Wiesenblum’, die man nicht wieder find’t.

Noch will, was ewig ist, kein einzig Mensch betrachten!

3 Den Ku-Klux-Klan gibt es auch in Brandenburg

Nach dem Aufstieg des FC Energie Cottbus feierten einige Fans die Rückkehr in die Dritte Liga mit Ku-Klux-Klan-Kapuzen und rechten Bannern. Die Polizei sah tatenlos zu, weil sie die Kapuzen für eine lediglich herkömmliche Vermummung hielt. Nun wird gegen die Beamten ermittelt.

4 Wer Visionen hat, soll Bescheid sagen

Das Fronleichnamfest geht auf eine Vision der heiligen Juliana von Lüttich zurück, die die Augustinerchorfrau 1209 gehabt haben soll. Sie berichtete, sie habe den Mond gesehen, der an einer Stelle verdunkelt war. Christus habe ihr erklärt, dass der Mond das Kirchenjahr bedeute, der dunkle Fleck das Fehlen eines Festes des Altarsakraments. Weißte Bescheid.

5 Es ist zu heiß

Viel zu heiß. Es ist zu heiß. Viel zu heiß. Es ist zu heiß. Viel zu heiß. So heiß. Martin Reichert

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen