piwik no script img

4. OKTOBER

Melange

Berlinische Galerie (☎ 78902600) Solaris (UdSSR 1971/72). Filmvorführung. 18.00 Alte Jakobstr. 124-128

Industriesalon Schöneweide (☎ 53012430) Montagssalon: Die Spree — Sinfonie eines Flusses. Film. 19.00 Reinbeckstr. 9-10

Tertianum-Residenz (☎ 219920) Der fliegende Holländer (DEFA 1964). Filmvorführung. 19.00 Passauer Str. 5-7

Zyankali-Bar (☎ 2516333) Tv-Konzert: Kozmic Blues — A Janis Joplin Memorial. Konzertvideos. 19.00 Großbeerenstr. 64

Konzert

Afrika-Haus Berlin (☎ 3922010) Montag in der Sonne: MFA Kera. 19.00 Bochumer Str. 25

Bassy Cowboy Club (☎ 2818323) The Great Country Swindle: Mississippi Two. DJ Koko Temple. 22.00 Schönhauser Allee 176 a

b-flat (☎ 2833123) Bob Rutman Ensemble. 21.00 Rosenthaler Str. 13

C-Club Daughtry. Rock, 20.00 Columbiadamm 9-13

Comet Club (☎ 44008140) Sky Larkin. 21.00 Falckensteinstr. 47

Drugstore (☎ 75606169) Open Stage. 21.00 Potsdamer Str. 180

Indische Botschaft - Tagore-Zentrum (☎ 257950) Musical Homage to Gandhiji. Ranajit Sengupta (Sarod), Soumen Sarkar (Tabla) und Norbert Klippstein (Tanpura), Personalausweis erforderlich. 18.00 Tiergartenstr. 17

Junction Bar (☎ 6946602) Look Baby!, Beta. Electro, Postpunk; ab 23.30: DJ-Mix. 21.00 Gneisenaustr. 18

Kaffee Burger (☎ 28046495) Philip Bölter. 21.00 Torstr. 58-60

Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Der Blick auf den Klang — Musikfilme zwischen Fiktion und Dokumentation: Celibidache. 20.00, Gendarmenmarkt 2

Kulturfabrik - Slaughterhouse (☎ 3975056) Set Alight, The Left Shoes. Indie. 20.00 Lehrter Str. 35

Lagari (☎ 35128731) Vocal Session. Open Stage für Sänger/-innen, Swing und Jazz, Reservierung erbeten. 21.00 Pflügerstr. 19

Madame Claude (☎ 84110861) eXperimontag: Nonhorse, Ezramo. 21.00 Lübbener Str. 19

Pfefferberg/Haus 13 (☎ 44383342) Sebastian Lohse & Die Feine Gesellschaft: Erfolg! Pop, Chanson, Varieté. 20.00 Schönhauser Allee 176

Philharmonie (☎ 25488132) Teresa Carreño Youth Orchestra of Venezuela, Leitung: Christian Vásquez und Sir Simon Rattle. Werke von Beethoven und Prokofjew. 20.00; 3. Internationaler Klavierwettbewerb für Amateure: Idil Biret. Werke von Bach, Schubert, Wagner und Chopin, 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schlot (☎ 4482160) Montagsjazz: Vandojam. 21.30 Chausseestr. 18

Tipi am Kanzleramt (☎ 01803/279358) Basta: Fünf. A cappella. 20.00 Große Querallee

Wendel (☎ 61074029) Gib acht: Amine Mesnaoui. 22.00 Schlesische Str. 42

White Trash (☎ 50348668) DJ Addicted. 22.00: Oholics. 20.00, Restaurant Schönhauser Allee 6-7

Wild at Heart (☎ 6117010) Rolfs Birthday Bash: Nation Of Joe, So Fucking What. 22.00 Wiener Str. 20

Klub

Bohannon Club (☎ 0177/6432059) Escobar. Reggae, Dancehall, Soca & More; DJ Barney Millah. 23.00 Dircksenstr. 40

Kingkongklub (☎ 28598538) Lundi bleu. Nouvelles Chansons, French Pop, Psychedelic, Soundtracks u. a.; DJ Manuel Bonik. 22.00 Brunnenstr. 173

Knaack (☎ 4427060) One Quiz in Hongkong. Livekaraoke mit KJ Bostel. 20.00 Greifswalder Str. 224

Monster Ronson's Ichiban Karaoke-Bar (☎ 89751327) Fag Bar: Näd Mika. DJ: Sarah Adorable. 22.00 Warschauer Str. 34

nbi (☎ 67304457) Happy Hands Club. DJs: Jochen Discomeyer, Flexonaut. 22.00 Schönhauser Allee 36

Schokoladen (☎ 2826527) Schokokuss — die queere Punk-Electro-Nacht. 21.00 Ackerstr. 169-170

SO 36 (☎ 61401307) Killin' Me. Savas Pascalidis, DJ Flush Wolle XDP. 23.00 Oranienstr. 190

Kunst

C/O Berlin im Postfuhramt (☎ 28091925) Eröffnung: Vattenfall Fotopreis für Berlin 2010. tgl. 11-20 21.00 Oranienburger Str. 35/36

Japanisch-Deutsches Zentrum (☎ 83907123) Eröffnung: Kikue Miyatake: Die Mauer und ich. 19.00 Saargemünder Str. 2

Schwules Museum (☎ 6931172) Eröffnung: Martina Minette Dreier, Sadie Lee: gender_gap. Porträts; Emma Trosse. Mi-Mo 14-18, Sa 14-19 19.00 Mehringdamm 61

Bühne

Babylon Berlin:Mitte (☎ 2425969) Josef Hader: Hader spielt Hader. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Furcht und Elend des Dritten Reiches. 18.00, Pavillon Bertolt-Brecht-Platz 1

Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Mord im Pfarrhaus. 20.00 Palisadenstr. 48

Deutsches Theater (☎ 28441225) Und Birken gibt es hier auch nicht. Szenisch-musikalische Collage mit Barbara Schnitzler. 20.00, Saal Schumannstr. 13 a

Garn-Theater (☎ 78951346) Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19

Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427) Premiere: K.O. 11: Funkstation Sehnsucht. Drei kurze Opern von Boris Blacher. 20.00 Hallesches Ufer 32

Heimathafen Neukölln (☎ 2309930) Sisters — der Kampf geht weiter. 20.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Kneifzange (☎ 47997480) Gert Melzer: Der Irrtum ist männlich. 20.00 Friedrichstr. 176-179

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Der Geizige. 19.30 Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (☎ 68890777) Frequenz9: NeuköllnLive. Bühnenradio-Show, Gäste: Amaria (Gesang) und Jürgen Bickl (Piano), Reinhold Steinle (Stadtführer). 21.00, Café "Hofperle" Karl-Marx-Str. 131-133

Schaubühne (☎ 890023) Prometheus, gefesselt. 20.00 Kurfürstendamm 153

Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555) Premiere: Miss Donnithorne's Maggot/Infinito Nero. Opern von Peter Maxwell Davies und Salvatore Sciarrino. 20.00, Werkstatt Bismarckstr. 110

Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung. 10.00, 19.00, Bühne III; Irrungen, Wirrungen. 18.00, Bühne I Parkaue 29

Theater im Palais (☎ 2010693) Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. 19.00 Am Festungsgraben 1

Wort

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Und der Haifisch, der hat Zähne. Literarisch-musikalisches Nachtcafé über die Entstehug der "Dreigroschenoper". 19.30, Foyer Bertolt-Brecht-Platz 1

Café im Literaturhaus Berlin (☎ 8825414) Wortservierungen: Richard Burger liest aus "Die Radikalität des Alters" von Margarete Mitscherlich. 21.00 Fasanenstr. 23

Heimathafen Neukölln (☎ 2309930) Anna Thalbach liest aus Alan Bradleys "Flavia de Luce: Mord ist kein Kinderspiel". Gast-Vorspiel: Puppentheater am Böhmischen Platz. 19.30 Karl-Marx-Str. 141

Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2662451500) Ignasi Aballí liest "Index". Lesung und Gespräch. 20.00, Lesesaal Potsdamer Str. 37

Lettrétage (☎ 6924538) Kathrin Röggla: Datenschreiber V: Bündnisfall. 19.30 Methfesselstr. 23

Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Information: 6937351. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55

Tadshikische Teestube (☎ 2041112) Märchenhafte Teestunde mit Nina M. Korn: Die Suche nach dem goldenen Königreich. 19.30 Am Festungsgraben 1

Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) Cosima Schmitt, Manuel J. Hartung: Die netten Jahre sind vorbei — schöner leben in der Dauerkrise. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

Storytime Books & Café (☎ 85967004) Little Ones Learn Speak with Diane. Von 4-6 J. 16.30 Schmargendorfer Str. 36/37

Uferhallen (☎ 46906871) Here Comes the Sun. Ausstellung für Kinder ab 7 J., Information: 20938057. bis 31.10., Mo-Fr 9.00-17.00, Sa+So 11.00-18.00 Uferstr. 8-11

Lautsprecher

BAIZ Das Sarrazin-Prinzip. Infoveranstaltung mit Attila Steinberger. 19.00 Christinenstr. 1

Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 61128967) Internationalistische Perspektiven. Diskussion mit internationalen Gästen. 19.30 Kottbusser Damm 72

Gesellschaft Historisches Berlin (☎ 20454746) Denkanstöße. Herr Serwene stellt Neubauten vor. 18.00 Am Zirkus 6

Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Im Land der Sarrazinen. Vortrag von Achim Bühl. 19.00, Greifswalder Str. 4

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Wie weiter mit der Reform der Krankenversicherung? Diskussion mit Daniel Bahr, Birgitt Bender, 19.00; Copyleft Now!- Neue Spielregeln für das digitale Zeitalter? Diskussion mit Julio Raffo, Patricio Lorente u.a. 19.00, Beletage; Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in Indien. Diskussion. 19.00, Beletage Schumannstr. 8

Helle Panke (☎ 47538724) Die ersten Jahre der DDR-Spionage. Vortrag von Helmut Müller-Enbergs, Moderation: Wilfriede Otto. 18.00 Kopenhagener Str. 9

Jüdisches Museum (☎ 25993300) Zwangsarbeit in Europa — Zwangsarbeit in Berlin. Podiumsdiskussion mit Christine Glauning, Cord Pagenstecher, Jens-Christian Wagner. 18.00, Auditorium Lindenstr. 9-14

Leopoldplatz Wedding Öffentliches Dinner. Im Rahmen der Herbstaktionstage "berlin on sale — nicht mit uns!". 11.00

New Yorck59 im Bethanien Druzbar: Der Atommüll säuft ab: von Asse nach Gorleben. Informationsveranstaltung. 20.00 Mariannenplatz 2

Staatsbibliothek - Haus II (☎ 2660) Deutsches Kulturerbe auf dem Weg in die Europeana. Tagung zum digitalen Gedächtnis Europas, Anmeldung: www.armubi.de/tagung2010. 9.30, Potsdamer Str. 33

Zielona Góra Internationalistischer Abend: Baskenland — zwischen Repression und politischer Lösung. Referent: Ingo Niebel. 20.00 Grünberger Str. 73