: 27. APRIL
Melange
EWA Frauenzentrum (☎ 4425542) Rosa — oder welche Farbe hat das Leben? Dokumentarfilm von Julia Dittmann, anschließend Gespräch. 20.00 Prenzlauer Allee 6
TRiQ Film-Release-Feier des Trickfilms "Noch eene?". 19.30 Urbanstr. 171 b
Konzert
Astra Kulturhaus (☎ 61101313) Booka Shade. Electro, Techno. 21.00 Revaler Str. 99
A-Trane (☎ 3132550) Quator Ebène. Jazz Meets Classics. 22.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 8610080) The Art of Duo: Michael Gechter, H. D. Lorenz Featuring Carmen Jaime. 21.00 Badensche Str. 29
Bang Bang Club (☎ 60405310) The Features. (abgesagt!!!)
Berliner Ensemble (☎ 28408155) Guter Mond, du gehst so stille. A-cappella-Trio "Muttis Kinder" singt von Mozart bis Morissette. 20.00, Probebühne Bertolt-Brecht-Platz 1
BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: Gesa Hoppe (Sopran), Klaus Schöpp (Flöte), Matias de Oliveiro Pinto (Violoncello), Heather O'Donnell (Klavier) u.a. 20.30 Mehringdamm 34
Deutsche Oper (☎ 34384343) Filmkonzert: Die Nibelungen. hr-Sinfonieorchester, Leitung: Frank Strobel, Uraufführung der restaurierten Filmfassung der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. 17.00 Bismarckstr. 35
Indische Botschaft - Tagore-Zentrum (☎ 257950) Hindustani Vocal. Klassischer indischer Gesang. 18.00, Auditorium Tiergartenstr. 17
Kaffee Burger (☎ 28046495) Till Kersting Trio. Ab 23.00: Funky Inter Beats mit DJ S.P.U. Pate. 21.00 Torstr. 58-60
Kulturhaus Mitte (☎ 28884433) Frank Paul Schubert (Saxofon), Clayton Thomas (Bass), Willi Kellers (Schlagzeug). Improvisationen. 20.00, Salon Auguststr. 21
Lagari (☎ 35128731) Offene Bühne. Singer/Songwriter, Bands, Acts u. a. 20.00 Pflügerstr. 19
Lido (☎ 61101313) The Aggrolites, The Magic Touch. 21.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎ 84110861) Campfire Session: Midori Hirano, Small Color. 21.00 Lübbener Str. 19
Magnet Club (☎ 44008140) Cancer Bats, The Ghost of Thousand. Ab 23.00: Rockbar mit DJ El Mano, Rock-A-Benni, Flohs Favs. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25488132) Berliner Philharmoniker, Leitung: Daniel Barenboim. Alisa Weilerstein (Violoncello), Werke von Wagner, Elgar und Brahms, Karten: 25488999. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
SO 36 (☎ 61401307) Pennywise, Bouncing Souls, Strike Anywhere. 20.00 Oranienstr. 190
Wendel (☎ 61074029) F. d. I. — Freude durch Improvisation: Thomas Helton. 22.00 Schlesische Str. 42
Klub
Ackerkeller (☎ 36461356) Molekulargenetische Musik. DJ Killerhippie. ab 22.00 Bergstr. 68
CCCP Club Salon Kitty. Soul, R 'n' B, Jazz, Beat u. a. 21.00 Torstr. 136
Icon (☎ 322970520) Electric Icons — Friends for Music. Funk, Soul, Electro, Jazz, House. 23.00 Cantianstr. 15
Möbel Olfe Mädchendisco. DJ Rover PC. 21.30 Durchgang zum Kottbusser Tor/Eingang Dresdner Str.
nbi (☎ 67304457) Barabend mit Tischtennis und Kicker und Musik. 20.00 Schönhauser Allee 36
RAW-Tempel (☎ 27571420) Dienstagswelt — Pure Electronics: Jugendsünden. Jufu, Niko Schwind, Benjamin Träger u. a. 23.00 Revaler Str. 99
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 28598936) SALSAlón mit dem Zappatissimo-Team. Ab 19.30: Salsakurs mit Fernando Zapata (Anfänger, Mittelstufe/Fortgeschrittene). 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065806) Sounddaten: O-Töne aus der Produktion von Henrik Schwarz und Romy Zips. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
White Trash (☎ 50348668) White Noise Club. 22.00, Diamond Lounge Schönhauser Allee 6-7
Kunst
artTransponder e. V. (☎ 30642400) I Am a Network — Subjektivierungspraktiken in der Kunst der nächsten Gesellschaft. Workshop mit Birte Kleine-Benne, Anmeldung erforderlich: info@arttransponder.net. bis 28.4., tgl. von 14.00-20.00 Brunnenstr. 151
Kienzle Art Foundation (☎ 89627605) Eröffnung: Loose Joints. Beuys, Nay, Schwitters, Wols u. a. Di-Fr 10-15 19.00 Bleibtreustr. 54
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) 14. Diyalog TheaterFest: Bagdad brennt. Kellertheater Winterthur Zürich. 20.00 Naunynstr. 27
Distel (☎ 2044704) Staatsratsvorsitzende küsst man nicht. 20.00 Friedrichstr. 101
F 40/English Theatre Berlin (☎ 6911211) Buried Child. 20.00 Fidicinstr. 40
Grips Mitte (☎ 39747477) Big Deal? Von David S. Craig, ab 13 J. 18.00 Klosterstr. 68
Grips-Theater (☎ 39747477) Stress! Jugendtheater, ab 14 J., Karten: 3974740. 11.00 Altonaer Str. 22
Heimathafen Neukölln (☎ 2309930) Premiere: Bob Schneider, Gert Thumser: High-Heel-Noon in Nord-Neukölln. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Heimathafen Neukölln (☎ 2309930) Arabboy. 20.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Wie es euch gefällt. 20.00 Kurfürstendamm 206-209
Kookaburra (☎ 48623186) Supernaturals. Comedy-Mix-Show auf Englisch. 20.30 Schönhauser Allee 184
La vie en rose (☎ 69513000) Magic Piano Bar. Livemusik und Tischzauberei. 19.00 im City-Airport Tempelhof
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Das Prinzip Meese — für alle die, die die Wasserfarben auch im Dunkeln sehen. 20.15, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Sinasi Dikmen: Islam für Anfänger. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Neue Nationalgalerie (☎ 266423040) Flying Bach. Flying Steps tanzen Hip-Hop zu Bachs "Wohltemperiertem Klavier", Leitung: Christoph Hagel, Choreografie: Vartan Bassil, Karten: 01805/4470777. 20.30 Potsdamer Str. 50
Picasso-Grundschule (☎ 9606660) Woesner Brothers: Zwei Genies am Rande des Wahnsinns. Karten: 96066624. 19.30 Gounodstr. 71
Prime Time Theater (☎ 49907958) Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 64: Kampftrinklager. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.
Renaissance-Theater (☎ 3124202) Ewig jung — ein Songdrama. 20.00 Knesebeckstr. 100
Schaubühne (☎ 890023) Der gute Mensch von Sezuan. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlot (☎ 4482160) Die Gorillas: Schlot-Show. Improvisationstheater, Homepage: www.die-gorillas.de. 20.30 Chausseestr. 18
Sophiensæle (☎ 2835266) Volumen Express and Friends: (Im)Potencia. 19.30, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Stachelschweine (☎ 2614795) Völlig verspielt. 20.00 Tauentzienstr. 6
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Zille. 20.00 Kurfürstendamm 206-209
Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Risiko. Ab 14 J. 11.00, 19.00, Bühne II Parkaue 29
Theater des Westens (☎ 01805/4444) Der Schuh des Manitu. 19.30 Kantstr. 12
theaterkapelle (☎ 40984300) Quartett. 20.00, Gewölbe Boxhagener Str. 99
Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎ 69599222) Frühlingsstürme. Jugendtheater, ab 14 J. 11.00, 19.30 Martin-Luther-Str. 77
tikberlin.de (☎ 47997477) Hoppla, jetzt komm ich. Musikalische Revue mit Melodien der 20er- bis 40er-Jahre. 20.00 Weserstr. 211
Tribüne (☎ 3419001) Top Dogs. 20.00 Otto-Suhr-Allee 18
Wort
Auswärtiges Amt (☎ 01888/170) Ali Sethi: Meister der Wünsche. Lesung und Gespräch, Moderation: Gunter Mullak. 19.00, Fritz-Kolbe-Saal im Lichthof Werderscher Markt 1
Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Lieder, Laster, Lügen. Lesung mit Jan Feddersen. 20.00 Palisadenstr. 48
Buchhändlerkeller (☎ 7918897) Pauline de Bok liest aus ihrem Buch "Blankow oder Das Verlangen nach Heimat". 20.30 Carmerstr. 1
Danziger 50 (☎ 41715887) Alexander Osang: Im nächsten Leben. Lesung. 20.00 Danziger Str. 50
Evas Arche (☎ 2827435) Die verrückten 20er-Jahre — Gabriele Tergit, Journalistin und Zeitzeugin. Lesung aus ihren Arbeiten, Tagebüchern und Erzählungen, mit Beate Neubauer. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Citizen 2.0. — wie beeinflusst das Netz die demokratische Öffentlichkeit? Buchvorstellung und Diskussion. 19.00 Schumannstr. 8
Institut français (☎ 8859020) Ihre Inseln, unsere Träume: Judith Schalansky: Atlas der abgelegenen Inseln. 19.00 Kurfürstendamm 211
Kingkongklub (☎ 28598538) Die Lesedüne/Dude Entertainment: Post Modern Talking. Von und mit Sebastian Lehmann, Kolja Reichert, DJs: Dude Plastics. 21.00 Brunnenstr. 173
Lehmanns Fachbuchhandlung (☎ 6179110) Helge Timmerberg liest aus seinem Buch "Der Jesus vom Sexshop. Stories von unterwegs". 20.30 Hardenbergstr. 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Bastienne Voss: Mann für Mann. Lesung und Gespräch, Moderation: Salli Sallmann. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Georg Klein liest aus seinem neuen Roman "Roman unserer Kindheit". Einführung und Gespräch: Sebastian Januszewski. 20.00
Fasanenstr. 23
LiteraturWerkstatt (☎ 4852450) Rumänische Quasiliteratur. In Lesung und Gespräch: Augustin Cupsa und Octavian Soviany, Einführung: Nora Iuga, Moderation: Mirko Schwanitz. 20.00 Knaackstr. 97
Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 21.00 Ackerstr. 169-170
The T-Room (☎ 83104553) Wer braucht das? Texte, Thesen, Temperamente. Lesebühne mit Lutz R. Lang, Sami Abu-Bakr u.a. 20.30 Christinenstr. 27
Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek (☎ 92090976) Günther Drommer liest aus seinem Buch "Erwin Strittmatter und der Krieg unserer Väter". 19.30 Bizetstr. 41
Z-Bar (☎ 28389121) Frank Dukowski liest ungereimte und eigene Texte. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
MachMit!Museum (☎ 74778200) Werkstatt für Papieringenieure. 10.00-18.00; Papier = Knüller. bis 12.12., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Mittelhof (☎ 80197514) Vorlesestunde mit Erika Göbel. Ab 4 J. 16.00 Königstr. 42-43
Murkelbühne im EliasHof (☎ 4483354) Die Tomatenoperette — ein MachtKampfKinderSpiel. Ab 8 J. 18.00 Senefelderstr. 6
Picasso-Grundschule (☎ 9606660) Picasso-Woche: Werkstatt der Talente: Musik und Prosa. 16.00 Gounodstr. 71
Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper, die Prinzessin, der Räuber und der Fliegenpilz. Ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27
Lautsprecher
Akademie der Künste (☎ 200572000) Landschaftsoper. Vortrag mit Musik und Bildbeispielen von Peter Ablinger. 20.00, Clubraum Hanseatenweg 10
American Academy (☎ 804830) Nahum N. Glatzer and the Transmission of German-Jewish Culture. Referent: Judith Wechsler, 20.00 Am Sandwerder 17-19
BAIZ Arbeit ist Krieg. Infoveranstaltung anlässlich des Workers Memorial Day. 19.00 Christinenstr. 1
Café "Morgenrot" (☎ 44317844) Anarchistischer Stammtisch. Offenes Treffen. 19.00 Kastanienallee 85
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Griechenlands Staatsbankrott. Gegenstandspunkt und Diskussion. 18.00 Greifswalder Str. 4
Helle Panke (☎ 47538724) Kann die Linke von Nietzsche lernen? Vortrag von Volker Caysa, Moderation: Matthias Rothe. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Humboldt-Universität (☎ 20930) Ringvorlesung "Holocaust, Genozid und Erinnerung — vergleichende und interdisziplinäre Perspektiven": Der Völkermord in Deutsch-Südwestafrika und die deutsche Erinnerungspolitik. Referent: Reinhard Kössler, Anmeldung und Information: 20938219. 18.00, Raum 2014 a Unter den Linden 6
Karl-Liebknecht-Haus Kriegsende und Neubeginn: Der Werner-Magistrat. Vortrag von Norbert Podewin, Moderation: Elfriede Juch, Information: 47538724. 10.00, Seniorenklub Kleine Alexanderstr. 28
Laika (☎ 01577/7541789) ErneuerBAR. Diskussionsveranstaltung der BUND-Jugend Berlin. 19.00 Emser Str. 131
Museum für Kommunikation (☎ 202940) Die Imbissbude als Treff- und Streitpunkt. Vortrag von Jon von Wetzlar. 18.30 Leipziger Str. 16
New Thinking Store (☎ 28873606) Arbeitsrechte in der IT-Industrie in Zeiten der Krise — das Beispiel Mexiko. Infoveranstaltung. 19.00 Tucholskystr. 48
Regenbogen-Kino (☎ 6119875) Wasser — lokal — global. Diavortrag und Gespräch, Musik: Souleyman Toure und seine Band "Easy Goin". 19.00 Lausitzer Str. 22
Sama-Café Hackers Lounge: Reclaim Your Computer — Workshop für freie Software und gegen digitale Bevormundung. 20.00 Samariterstr. 32
Tristeza Zurück in die Zukunft — Analyse (zivil-)gesellschaftlicher Mobilisierung. Infoveranstaltung mit der Initiative gegen jeden Extremismusbegriff (INEX). 19.30 Pannierstr. 5
Urania (☎ 2189091) Die Probleme bei der Berliner S-Bahn — Ursachen und Perspektiven. Vortrag mit Diskussion von Markus Hecht. 19.30 An der Urania 17