piwik no script img

22. SEPTEMBER

Melange

Madame Claude (☎ 84110861) Musik-Quiz und Pingpong. 21.00 Lübbener Str. 19

Musikinstrumenten-Museum (☎ 25481178) Eröffnung: Faszination Gitarre. Di-Fr 9-17, Do 9-22, Sa+So 10-17 18.00 Tiergartenstr. 1, Eingang Ben-Gurion-Str.

Planetarium am Insulaner (☎ 7900930) 100 Jahre "Aus fernen Welten". Vortrag von Karl-Friedrich Hoffmann. 20.00 Munsterdamm 90

Konzert

Ausland (☎ 4477008) Echtzeitmusiktage 2010: The Struggle Continues # 3. Francesco Cavaliere, Marcello Sivio Busato, JD Zazie. 21.00 Lychener Str. 60

Bang Bang Club (☎ 60405310) Shoegaze Festival: The Telescopes, The Fauns. "Lets Kiss & Make Up"-DJs. 20.00 Neue Promenade 10

Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) amSTARt: The Chap, Zirkon, James Hobrecht Mafia. DJ: Brian Jones Pool. 20.00 Skalitzer Str. 130

Kaffee Burger (☎ 28046495) Exberliner Wednesday: My Name Is Claude, Susanna Berivan & Paris Suit Yourself. Ab 23.00: Independent Fan Club mit DJ Shinner. 21.00 Torstr. 58-60

Komische Oper Berlin (☎ 47997400) Wandlungen. Werke von Mozart, Debussy und Weber in Bearbeitung für Flöte von Werner Tast. 20.00, Foyer Behrenstr. 55-57

Lido (☎ 61101313) Babylon Circus. 21.00 Cuvrystr. 7

Magnet Club (☎ 44008140) This Will Destroy You. 21.00 Falckensteinstr. 48

Monarch Deer Tick, Caitlin Rose. 21.00 Skalitzer Str. 134

Philharmonie (☎ 25488132) Berliner Philharmoniker, Leitung: Giovanni Antonini. Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Beethoven, Karten: 25488999. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schokoladen (☎ 2826527) Acoustic Moon Club: Liz Green, Sarsaparilla. Pop, Folk. 21.00 Ackerstr. 169-170

theaterkapelle (☎ 40984300) Acoustic-Lab-Top-Mobile and his Traffic Participants. Jazz. 21.00; Grimoon. Folk, Rock, Pop. 22.00, Gewölbe Boxhagener Str. 99

tikberlin.de (☎ 47997477) Larry Schuba singt Freddy Quinn. 19.00 Weserstr. 211

Wendel (☎ 61074029) F. d. I. — Freude durch Improvisation: Benno Schmitz, Victor Wolf, Kalle Zeier, Max Andrzejewski. 22.00 Schlesische Str. 42

Wild at Heart (☎ 6117010) Say Hello to the Angels, Stand Fast. 22.00 Wiener Str. 20

ZMF/Rotlicht im Weinbergspark (☎ 2832348) Mäkkelä's Trash Lounge, Clara Nova. Blues, Pop. 20.00 Brunnenstr. 10/HH

Klub

Bang Bang Club (☎ 60405310) Club Warsaw. Wave, 80ies, Indie. 23.00 Neue Promenade 10

Eschschloraque (☎ 30872573) Smart Songs for Cool Cats. DJanes: Ivanka, Miss Vergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427) Ciudades Paralelas/Parallele Städte: Dach und Festivalbar Wau. 21.00 Hallesches Ufer 32

Kingkongklub (☎ 28598538) Cowgirls from Hell. DJs: Stonegate, Don Desaster. 22.00 Brunnenstr. 173

nbi (☎ 67304457) Shade Inc.: Electrorock & Katebushrock. DJs: Kate Boss & Ol! 22.00 Schönhauser Allee 36

Tresor Club (☎ 62908750) Bonito House Club. Phonique, Talking Props, Kikiorix. 23.59 Köpenicker Str. 70

Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) Tangonacht mit Michael Rühl. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Watergate (☎ 61280395) Meet: Techno Taverna. Ekkohouse, GummiHz, Mr. Statik, Daniel Rajkovic, Stassy. 24.00 Falkkensteinstr. 49 a

Yaam (☎ 6151354) Barney Millah@Yaam-Beach. 18.00 Stralauer Platz 35

Kunst

Haus am Waldsee (☎ 8018935) Künstleressen mit Frank Nitsche. Anmeldung erbeten. 19.30 Argentinische Allee 30

HomeBase-Projekt V Heimat. Ausstellung, Workshops, Vorträge, Führungen, Infos: homebaseberlin.com. 21.9.-12.10., Di-So 12.00-20.00 Thulestr. 54

Indische Botschaft - Tagore-Zentrum (☎ 257950) Eröffnung: Manav Gupta: Rainforests and the Timeless Metaphors of Dreams, on My Eyot. Malerei, Videoinstallation. Mo-Fr 14-17 18.00 Tiergartenstr. 17

Pfefferberg/Haus 13 (☎ 44383342) Singuhr-Salon 3/10: Klang — Raum — Ephemer. Gespräch mit Serge Baghdassarians, Boris Baltschun, Björn Gottstein, Moderation: Melanie Uelings. 20.00 Schönhauser Allee 176

Bühne

Akademie der Künste (☎ 200572000) One Flew Over The Cuckoo's Nest. The American Drama Group, 20.00 Hanseatenweg 10

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Jägerstr. (☎ 203700) Taboos — When Harriet met Sally. 18.30, Leibnizsaal Jägerstr. 22-23

Deutsches Theater (☎ 28441225) Kaminski on Air: "Das Rheingold". Livehörspiel nach Richard Wagner. 20.00, Kammerspiele; Geschichten von hier II: Kapitulation. Von Frank Abt. 20.30, Box Schumannstr. 13 a

Dock 11 (☎ 4481222) Premiere: No Mans Land — No Lands Man. Tanz- und Videoperformance von Petter Jacobsson und Thomas Caley. 20.30 Kastanienallee 79

Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427) Premiere: Gang zum Patentamt. 19.30 Stresemannstr. 29

Komödie am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Die Hochzeitsreise. 20.00 Kurfürstendamm 206-209

Kookaburra (☎ 48623186) Comedy Cocktail. Mit Annette Kruhl und Gästen. 20.30 Schönhauser Allee 184

Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Horst Evers: Großer Bahnhof. 20.00 Gneisenaustr. 2 a

Neuköllner Oper (☎ 68890777) Stadt der Hunde. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Schaubühne (☎ 890023) Der Menschenfeind. 20.00 Kurfürstendamm 153

Scheinbar-Varieté (☎ 7845539) Open-Stage-Varieté, präsentiert von Volker Surmann. 20.30 Monumentenstr. 9

Schlosspark Theater (☎ 7895667100) Halpern & Johnson. 20.00 Schloßstr. 48

Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Die Perle Anna. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater Coupé (☎ 902916703) Premiere: Hurengespräche und andere weibliche Ansichten. 19.30 Hohenzollerndamm 177

Tribüne (☎ 3419001) Der Kontrabass. 20.00 Otto-Suhr-Allee 18

ufafabrik (☎ 755030) König Ubu. Ton und Kirschen Wandertheater. 20.00, Theatersaal; Jens Neutag: Streik ist geil! — Aufstehen für die Sitzblockade. 20.30, Wolfgang-Neuss-Salon Viktoriastr. 10-18

Wort

Akademie der Künste (☎ 200571000) Adolf Endler: Dies Sirren. Gespräche mit Renatus Deckert. Buchpremiere und Gespräch mit Gerrit-Jan Berendse, Rolf Haufs, Katja Lange-Müller und Ulf Stolterfoht, 20.00 Pariser Platz 4

Begine (☎ 2151414) Poesiestammtisch. Offene Schreibgruppe, nur für Frauen. 18.00 Potsdamer Str. 139

Belle Etage am Lietzensee (☎ 0173/6019432) Erlesener Kiez: Petra Falkenberg liest aus Texten von Vera Lourié. 19.30 Lietzenseeufer 10

BKA-Theater (☎ 2022007) Der literarische Salon Britta Gansebohm: Katharina Döbler liest aus ihrem Roman: "Die Stille nach dem Gesang". Buchpräsentation mit Lesung und Gespräch, Moderation: Britta Gansebohm, am Flügel: Tomas Bächli. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (☎ 4714001) Gesellschaft für neue Literatur e. V.: Werkstatt Prosa. Autoren lesen und diskutieren unveröffentlichte Texte. 19.30 Caligariplatz

Café "Sibylle" (☎ 29352203) Die vier Leben der Marta Feuchtwanger. Lesung mit Manfred Flügge. 19.30 Karl-Marx-Allee 72

Deutsches Theater (☎ 28441225) Internationales Literaturfestival Berlin: New German Poetry. Mit Richard Dove, Kathrin Schmidt und Hans Thill. 20.30 Schumannstr. 13 a

Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus (☎ 47535336) Dieter Mann liest aus Mark Twains "Sommerwogen. Eine Liebe in Briefen". Anmeldung erforderlich: 47482156. 20.00 Berliner Str. 120-121

Haus der Kulturen der Welt (☎ 39787175) 10. Internationales Literaturfestival Berlin: "Wirtschaftsfrust und Alltagsstress — Was macht Osteuropa in Zeiten der Krise?". 19.00: Mircea Cartarescu; 19.30: Cheikh Hamidou Kane; 20.15: Über Texte von Zbigniew Herbert; 20.30: Olga Tokarczuk; 21.00: Petra Soukupová. 18.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Lehmanns Fachbuchhandlung (☎ 6179110) Ingrid Noll liest aus "Ehrenwort". 20.30 Hardenbergstr. 5

Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Marie NDiaye: Drei starke Frauen. Lesung und Gespräch, Moderation und Übersetzung: Vincent von Wroblewsky. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Alan Pauls und Christian Hansen lesen aus "Geschichte der Tränen". 20.00, Fasanenstr. 23

LiteraturWerkstatt (☎ 4852450) Poesiegespräch: Karin Fellner "hangab zur kehle". In Lesung und Gespräch: Karin Fellner, Moderation: Nico Bleutge. 20.00 Knaackstr. 97

Märkisches Museum (☎ 308660) Wahrzeichen für Berlin — Ludwig Hoffmanns Bauten. Vortrag von Phillip Wagner, Anmeldung erforderlich: 24002162. 18.00 Am Köllnischen Park 5

Schaubühne (☎ 890023) Internationales Literaturfestival Berlin: Samuel Shimon liest aus seinen Erzählungen. Autorenlesung, Moderation: Verena Auffermann. 19.30, Studio; Biljana Srbljanovic, das Trauma des Krieges und der Überlebenskampf in der heutigen Gesellschaft. Autorenlesung, Moderation: Thomas Ostermeier. 21.15, Studio Kurfürstendamm 153

Slowakisches Kulturinstitut (☎ 25899363) Jozef Banás präsentiert sein Buch "Jubelzone". Lesung: Ivan Denes, Gast: Markus Meckl. 18.00 Zimmerstr. 27

Sputnik (☎ 6941147) Wortnik. Lesebühne mit Houssam, Chrischan, Zschoschke und Niki Matita. 20.00, Kinobar Hasenheide 54

Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710) Blanche Kommerell liest aus "Eine Frage der Schuld" von Sofia Tolstaja. Musik: Wolfgang Bender (Violine). 20.00 Eisenbahnstr. 21

Tschechow-Theater (☎ 93661078) Alexander Reiser: Robbenjagd in Berlin. Autorenlesung. 18.00 Märkische Allee 410

Kinderhort

Charlottchen (☎ 3244717) Rapunzel. Mobile Märchenbühne, Theater Kaleidoskop, ab 3 J. 16.00 Droysenstr. 1

FEZ Wuhlheide (☎ 530710) 1 x 1 mit Rumpelstil. Musiktheater Rumpelstil, 2.-4. Kl., Karten: 53071250. 10.30, Astrid-Lindgren-Bühne Straße zum FEZ 2

Museum für Kommunikation (☎ 202940) Trenton Lee Stewart liest "Die geheime Benedict-Gesellschaft". Ab 5./6. Klasse, Anmeldung: 27878666. 10.00-13.00 Leipziger Str. 16

Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kasper, die Prinzessin, der Räuber und der Fliegenpilz. Ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27

Tschechow-Theater (☎ 93661078) Panchatantra. Kinderworkshop mit Rajyashree Ramesch. 14.00 Märkische Allee 410

Uferhallen (☎ 46906871) Here Comes the Sun. Ausstellung für Kinder ab 7 J., Information: 20938057. bis 31.10., Mo-Fr 9.00-17.00, Sa+So 11.00-18.00 Uferstr. 8

Lautsprecher

Altes Marzahner Rathaus Registrieren, dokumentieren, handeln — Arbeitsstand und Zukunftsperspektiven der Berliner Koordinierungsstellen bei der lokalen Arbeit gegen Rechtsextremisus. Podiumsdiskussion. 18.00 Helene-Weigel-Platz 8

Archiv Grünes Gedächtnis "Die Herren machen das selber, dass ihnen der arme Mann feyndt wird". Film und Diskussion mit Gerhard Ziegler, Archivbesuch möglich von 17.00-18.00. 18.00 Eldenaer Str. 35

BAIZ A-Laden Experience: Wegweiser Solidarische Ökonomie — Anders wirtschaften ist möglich!. Infoveranstaltung mit Diskussion. 19.00 Christinenstr. 1

Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 61128967) Baugruppen, Gentrifizierung und soziale Stadtentwicklung. Diskussion mit Franziska Eichstädt-Bohlig, Michael Stein und Constanze Cremer. 18.30 Kottbusser Damm 72

Deutsches Historisches Museum - Pei-Bau (☎ 203040) Deutscher Exportschlager nach Argentinien: Die Geschichte des Bandoneons. Vortrag von Erika Rosenberg-Band. 18.00 Hinter dem Gießhaus 3

Evas Arche (☎ 2827435) Prägung, Erziehung, Vision: Spagat — Mütter und Töchter in der Migration. Filmvorführung und Gespräch mit Magdalena Möbius, Ursula Rothen. 18.00 Große Hamburger Str. 28

Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) The collective Jew: Israel and the new Anti-Semitism. Vortrag und Diskussion mit Brian Klug. 19.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4

Kalkscheune Fairer Handel - kann Konsum etwas ändern? Diskussion mit Warenschau. Moderation: Volker Wieprecht & Robert Skuppien. 19.00 Johannisstr. 2

Katholische Akademie (☎ 2830950) Einig und frei? Gespräche zur Deutschen Einheit: Vom Geschmack der Freiheit. Gespräch und Lesung mit Jens Bisky und Gerd Koenen. 19.00 Hannoversche Str. 5

Literarisches Colloquium Berlin (☎ 8169960) Viele Wege führen nach Rom — oder zum Literaturübersetzen. Berufskundeseminar für Einsteiger und Zukunftsplaner. 9.30-17.00 Am Sandwerder 5

Rumänisches Kulturinstitut (☎ 89061987) Glaikonen aus Siebenbürgen. Vortrag von Giovanni Ruggeri und eine Ausstellung von Adrana und Nicoleta Oltean. 19.30 Königsallee 20 a

Urania (☎ 2189091) Die Moral Allahs und das Weltethos — eine Einführung in die Ethik des Islam. Vortrag von Martin Bauschke. 17.30 An der Urania 17