piwik no script img

19. JANUAR

Melange

Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Neden oder der Gemütszustand einer aufgescheuchten Taube. Screening mit Einführung von Oliver Kontny und Tuncay Kulaoglu. 20.00 Naunynstr. 27

F 40/Theater Thikwa (☎ 695050922) Tag der offenen Tür. Buntes Programm zum Mitmachen und Zugucken. 11.00-18.00 Fidicinstr. 40

.HBC (☎ 24342990) The Projectgalerie Showroom. Modedesign. bis 21.1., 11.00-20.00 Karl-Liebknecht-Str. 9

Madame Claude (☎ 84110861) Musik-Quiz. 21.00 Lübbener Str. 19

Philharmonie (☎ 25488132) Mahlers Sechste — Das Lied von der Vergänglichkeit. Film von Adrian Marthaler, Karten: 25488999. 18.00, Hermann-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Konzert

A-Trane (☎ 3132550) Cyminology. Modern Jazz. 22.00 Bleibtreustr. 1

festsaal Kreuzberg The Whitest Boy Alive. (Ausverkauft!!!) 21.00 Skalitzer Str. 130

Humboldt-Bibliothek Tegel (☎ 4373680) Mario Oliver Bohnhoff (Klavier, Moderation): Einführung in die Pianowelt Joseph Haydns. 19.30 Karolinenstr. 19

Institut français (☎ 8859020) La bonne heure. Klassiklunch mit dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin, Werke für Klavier solo. 12.00; Juliana Steinbach (Klavier). Werke von Liszt, Debussy, Mussorgski. 20.00 Kurfürstendamm 211

Kaffee Burger (☎ 28046495) STARtBURGER präsentiert: Philipp Bellinger & Kutzkelina: My Pair of Shoes, DJ Anna. Ab 23.00: Independent Fan Club mit DJ Theo Straylight. 21.00 Torstr. 58-60

Kingkongklub (☎ 28598538) The Berlin's Most Unlistenable Group. Natu Bella, DJ Namosh. 22.00 Brunnenstr. 173

Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Modern Art Ensemble, Erwin Schatok (Sprecher), Carol Vanni (Tanz). Werke von Klaus Schöpp, John Palmer, Martin Daske u. a. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt 2

Museum für Kommunikation (☎ 202940) Musik und Kommunikation: Hannes Zerbe. Werke von Eisler, Vasks, Näther u. a. 20.00 Leipziger Str. 16

Philharmonie (☎ 25488132) Berliner Philharmoniker, Leitung: Sir Simon Rattle. Anne-Sophie Mutter (Violine), Werke von Fauré, Dvorák und Schumann, Karten: 25488999. 20.00; Debüt im Deutschlandradio: Gémeaux Quartett. Werke von Mendelssohn Bartholdy, Schostakowitsch und Dvorák, Karten: 85036821. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schaubühne (☎ 890023) tanzBar: Ideal. Konzert mit Geva Alon. 21.00, Studio Kurfürstendamm 153

Schokoladen (☎ 2826527) Lo-Fi-Lounge: Zukunft und die Lichter, Fayfish, Marit & Nina. 21.00 Ackerstr. 169-170

SO 36 (☎ 61401307) Murderdolls & Support. 20.00 Oranienstr. 190

theaterkapelle (☎ 40984300) Die verrückte TT-Gesellschaft präsentiert: TT Geigenschrey Projekt. Gäste: Jesse Walker, Yuko Torihara. 21.00; Tote Fische — Open Stage. Jamsession. 22.00, Gewölbe B oxhagener Str. 99

Wendel (☎ 61074029) Gib acht: MSV Vollbrecht. 22.00 Schlesische Str. 42

Klub

Café "Zapata" (☎ 2816109) Residents Playground featuring Edem. House, Techno, Minimal. 22.00 Oranienburger Str. 54

Fire Bar (☎ 28385119) Rendezvous francais. French Tunes, DJane Palindrome. 20.00 Krausnickstr. 5

frannz club (☎ 72627930) Electric Garden. Minimal, House, Electro, DJ-Team Schliffterstudio. 22.00, 2nd Floor Schönhauser Allee 36

Magnet Club (☎ 44008140) Get Wavey. DJs: Finckobot, Tvyks, Mike Genius. 24.00 Falckensteinstr. 48

nbi (☎ 67304457) Shade Inc.: Electrorock & Katebushrock. DJs: Kate Boss & Ol! 22.00 Schönhauser Allee 36

Suicide Circus Well Done! Axel Bartsch, Asem Shama. 23.00 Revaler Str. 99

Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) Tangonacht mit Michael Rühl. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Watergate (☎ 61280395) Meet: Sleep is Commercial. Dunkle Dummies, Daniele Papini, Hubble u. a. 24.00 Falckensteinstr. 49 a

Kunst

Südblock (☎ 60941853) Pause. Performance-Abend. 20.00 Admiralstr. 1

Matthew Bown Galerie Eröffnung: Kirk Palmer and Johannes Vogl. 18.00, Keithstraße 10

Verein Berliner Künstler Eröffnung: 3 x 6 + 1 : Teil I. Präsentation von neuen Mitgliedern. 19.00 Schöneberger Ufer 57

Bühne

Acud-Theater (☎ 44359497) Jane Austen's Emma. 19.00 Veteranenstr. 21

Admiralspalast (☎ 47997499) Phantom der Oper. 20.00 Friedrichstr. 101

Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Pippo Pollina: Palermo — Zürich. Über die Grenzen trägt uns ein Lied. 20.00 Schaperstr. 24

bat-Studiotheater (☎ 755417777) Weißbrotmusik. 20.00 Belforter Str. 15

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Furcht und Elend des Dritten Reiches. 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1

Deutsches Theater (☎ 28441225) Die heilige Johanna der Schlachthöfe. 20.00; Der Menschenfeind. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a

Dock 11 (☎ 4481222) Suite intermedial. Interaktive Tanzperformance vom Theater der Klänge. 20.30 Kastanienallee 79

Grips Mitte (☎ 39747477) Lilly unter den Linden. Jugendtheater, ab 13 J., Karten: 39747477. 11.00 Klosterstr. 68

Haus der Kulturen der Welt (☎ 39787175) Funa Benkei. Nô-Theater, Komparu Ensemble. 20.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427) The Offside Rules. Choreografie: Constanza Macras. 19.30 Stresemannstr. 29

Hexenkessel-Märchenhütte (☎ 24048650) Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren, Rotkäppchen. 19.30; Rapunzel; Der Wolf und die sieben Geißlein. 21.00 Monbijoupark, vis-à-vis Bode-Museum

Jüdisches Theater Bimah (☎ 2511096) Ephraim Kishon: Humoresken. 20.00 Jonasstr. 22

Komische Oper Berlin (☎ 47997400) Rigoletto. Oper von Verdi. 19.30 Behrenstr. 55-57

Kookaburra (☎ 48623186) Imigrantenstadl. Comedy-Mix Show. 20.30 Schönhauser Allee 184

Kulturbrauerei/Maschinenhaus (☎ 44315151) Improvisationstheater Paternoster. 20.00 Knaackstr. 97

Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Nora oder ein Puppenheim. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (☎ 6915099) Fil: Tauben — Delfine der Lüfte. 20.00 Gneisenaustr. 2 a

Ratibor-Theater (☎ 6186199) Die Gimmicks: Ick & Berlin. Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Schaubühne (☎ 890023) John Gabriel Borkmann. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schauspielschule Charlottenburg (☎ 34097731) Premiere: Die Heptalogie des Hieronymus Bosch: V. Die Panik. 20.00 Otto-Suhr-Allee 94

Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20354555) Die Fledermaus. Operette von Johann Strauß. 19.00; Exercices du Silence. Monodram von Brice Pauset. 22.15, Werkstatt Bismarckstr. 110

Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Kalender Girls. 20.00 Kurfürstendamm 206-209

Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Frau Jenny Treibel oder Wo sich Herz zum Herzen find't. 19.00, Bühne II Parkaue 29

Theater des Westens (☎ 01805/4444) We Will Rock You. 18.30 Kantstr. 12

Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎ 69599222) Frühlings Stürme. Jugendtheater, ab 14 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Tribüne (☎ 3419001) Das Interview. 20.00 Otto-Suhr-Allee 18

Volksbühne (☎ 24065777) Premiere: Die Mutter. 20.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Café "Sibylle" (☎ 29352203) Bettina Hitzer liest aus "Zwischen Tanzboden und Bordell — Lebensbilder Berliner Prostituierter aus dem Jahr 1869". 19.00 Karl-Marx-Allee 72

Dussmann (☎ 20251111) Harry Rowohlt liest aus "Pooh's Corner". 19.00 Friedrichstr. 90

FU Berlin - Italienzentrum (☎ 83852231) Italienische Philosophie heute: Geofilosofia dell'Italia. Vortrag von Franco Cassano, Information: 83852231. 18.00, Raum L 116 Habelschwerdter Allee 45

Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Das literarische Trio. Sechs Bücher und ein Gast. Gespräch und Lesung mit Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau. 20.00 Chausseestr. 125

LiteraturWerkstatt (☎ 4852450) Wieder entdeckt: Stefan George. Lesung und Gespräch mit Bernhard Böschenstein, Wolfgang Braungart und Ute Oelmann, Moderation: Norbert Hummelt. 20.00 Knaackstr. 97

Urania (☎ 2189091) Volker Schlöndorff: Leben für den Film — Licht, Schatten und Bewegung. Lesung mit Filmausschnitten und Gespräch, Moderation: Ingolf Toll Ebel. 19.30 An der Urania 17

Werkstatt der Kulturen (☎ 6097700) tausend worte tief. Lesereihe mit Musikbegleitung. 20.00, Club Wissmannstr. 32

Kinderhort

Abgeordnetenhaus von Berlin (☎ 23252325) Die Königskinder — Ein Workshop für gemeinschaftliches Handeln. Von 10-13 J., Anmeldung: 84721282. 9.00 Niederkirchnerstr. 5

Atze-Musiktheater (☎ 81799188) Ronja Räubertochter. Ab 7 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

BKA-Theater (☎ 2022007) Platypus-Theater: Angstmän. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater. 11.00 Mehringdamm 34

Charlottchen (☎ 3244717) Drei Spatzen. Theater Lingulino, ab 2 J. 10.30, 16.00 Droysenstr. 1

Die Schaubude (☎ 4234314) Voraufführung: Les éléphants n'oublient jamais ... Clownsspiel in französischer Sprache für Grundschulen. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

FEZ Wuhlheide (☎ 530710) Das Märchen vom Prinzen, der nicht heiraten wollte. Musiktheater Rumpelstil, ab 5 J. 10.30; Kindermuseum im FEZ: 12 sind Kult oder Warum heißt der Sonntag Sonntag? Mitmachausstellung ab 4 J. bis 26.6., Mi 15.00-18.00, Sa 13.00-19.00, So 12.00-18.00 Straße zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150) Der kleine Eisbär. Ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16 a

Galli-Theater (☎ 27596971) Cinderella. 10.00 Oranienburger Str. 32

Hans Wurst Nachfahren (☎ 2167925) Streit im Hof. Anmeldung erbeten. 10.00 Gleditschstr. 5

Hexenkessel-Märchenhütte (☎ 24048650) Märchen für Kinder. Ab 4 J., Information: www.maerchenhuette.de. 10.00, Kleine Hütte Monbijoupark, vis-à-vis Bode-Museum

Kulturhaus Spandau (☎ 3334021) Lesen, Zauber, Staunen. Addis Zaubärbühne, von 4-9 J., Karten: 61402164. 10.30 Mauerstr. 6

Puppentheater Abakus (☎ 0177/6908909) Kann Kasper die Prinzessin aus der Höhle befreien, auch wenn der Schlüssel nicht passt? Ab 3 J. 16.30 Brandenburgische Str. 27

Puppentheater Berlin (☎ 3421950) Die zwölf Monate. Ab 5 J. 9.30, 11.00 Gierkeplatz 2

Puppentheater Felicio (☎ 44673530) Kasper und Rumpelstilzchen. Ab 4 J. 10.00 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (☎ 2833560) Der Gestiefelte Kater. Ab 4 J. 16.00 Sophienstr. 10

Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Frau Holle. Kindertheater Mobil, ab 3 J., Karten: 3233533. 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55

Storytime Books (☎ 85967004) Storytime in English and German. Von 3-7 J. 16.30 Schmargendorfer Str. 36/37

Theater am Park (☎ 5143714) Eselchens Wandertag. Puppenspiel. 10.00 Frankenholzer Weg 4

Theater an der Parkaue (☎ 55775251) Das doppelte Lottchen. Ab 6 J. 10.00, Bühne I Parkaue 29

Theater auf der Zitadelle (☎ 3353794) Lotta zieht um. Ab 4 J. 10.00 Am Juliusturm 1

Theater Mirakulum (☎ 4490820) Zilli, Billi, Willi — die drei Schweinchen. Ab 3 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Lautsprecher

Café "Morgenrot" (☎ 44317844) Miss Rottenmeiers queer-feministischer Stricktreff. Workshop. 17.00 Kastanienallee 85

Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎ 69401241) Asyl in der Kirche: Die Verantwortung der Kirche für Migranten und Flüchtlinge. Vortrag von Jürgen Quandt. 19.00 Zossener Str. 65

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) (Über-)Leben im Nordkaukasus — Berichte aus einer europäischen Krisenregion. Podiumsdiskussion mit Magomed Toriev, Uwe Halbach, Marieluise Beck. 19.00 Schumannstr. 8

Helle Panke (☎ 47538724) Forum Wirtschafts- und Sozialpolitik: Öffentliche Unternehmen unter den Bedingungen des Finanzmarktkapitalismus. Referent: Klaus Lederer, Moderation: Klaus Steinitz. 18.00 Kopenhagener Str. 9

Humboldt-Universität (☎ 20930) Ringvorlesung "Zerstörte Räume. Neukristallisationen des Sozialen nach der Naturkatastrophe": Local Perceptions of Outsiders in Humanitarian Crisis. Referent: Dennis Diejkzeul, Information: 209399087. 18.00, Hörsaal 3088 Unter den Linden 6

Humboldt-Universität (☎ 20930) Ringvorlesung "Geschlecht in Wissenskulturen": (Post-)Colonial Knowledge — De-colonising Practices: Reflexions on Race, Gender and Education. Referentin: Ann Phoenix, Information: 20938248. 18.00, Raum 3094/96 Unter den Linden 6

Katholische Akademie (☎ 2830950) Das Asylbewerberleistungsgesetz nach dem Hartz-IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Podiumsdiskussion mit T. Bidary, Ralf Rothkegel, Sevim Dagdelen u. a. 19.30 Hannoversche Str. 5

Kreuzberg Museum (☎ 50585233) 50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei: Perspektiven von drei Generationen türkeistämmiger Frauen in Berlin. Mit Emine Demirbüken-Wegner, Nejla Kaba-Retzlaff, Meltem Baskaya u. a., Anmeldung: anmeldung-berlin@kas.de. 18.00 Adalbertstr. 95 a

Langenbeck-Virchow-Haus 4. Freiheitskongress: Zwischen Populismus und Aufklärung. Kongress mit Wolfgang Gerhardt, Walter Krämer u. a., Information: 28877852. 17.00 Luisenstr. 58/59

taz-Café (☎ 25902164) Mafia, Staat, Zivilgesellschaft. Diskussion mit Michele Prestipino, Renato Cortese, Claudio La Camera u. a., Moderation: Ambros Waibel. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23