Praktikum in der taz Wer – Wie – Was?
Die taz lebt von der Vielfalt der Stimmen, die in ihr auftauchen. Dazu gehören auch die Stimmen des Nachwuchses. Wenn Du dich für ein Praktikum in der taz interessierst, findest du hier alle nötigen Informationen.
taz Jobs | Die taz bietet normalerweise jährlich etwa 110 Plätze für zweimonatige Orientierungs-Praktika in redaktionellen Ressorts an. In der Werbeabteilung und dem Archivressort gibt es ca. acht Plätze.
Die taz hat eine relativ kleine Redaktion. Deswegen brauchst Du schon erste Erfahrungen im redaktionellen oder journalistischen Arbeiten.
Ausserdem musst Du zum Zeitpunkt des Praktikums eingeschriebene:r Student:in sein.
Dein Profil:
Du bist neugierig und hast Lust, den Dingen auf den Grund zu gehen. Mit den gängigen Erklärungen gibst Du Dich nicht zufrieden und stellst gerne kritische Nachfragen.
Als Praktikant:in recherchierst, schreibst und redigierst Du Artikel für Dein Ressort und hast Gelegenheit, eigene Themen einzubringen. Im Marketingbereich bist Du vom ersten Tag an mittendrin in allen Arbeiten, die für die Bewerbung der taz, ihres Journalismus und ihrer Projekte nötig sind. Die Arbeitstage variieren je nach Ressort oder Abteilung – falls Du für die Planung genauere Informationen brauchst, frag gerne nach.
Wir wollen diverser werden. Deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Nichtakademikereltern-Hintergrund, People of Color, Menschen mit Migrationsvorder- oder Hintergrund, LGBT-Personen und Menschen mit Behinderung. Deine Perspektiven sind uns wichtig und sollen in der taz vertreten sein. Im modernen taz Neubau sind alle Arbeitsplätze und viele Toiletten weitestgehend barrierefrei. Die taz Kantine ist mit dem Rollstuhl bequem erreichbar.
Bitte schick Deine Bewerbungsunterlagen für ein Praktikum in der Redaktion (Anschreiben, Lebenslauf, Praktikumsnachweise und ca. sechs Arbeitsproben) per E-Mail an Doris Benjack.
Augenblicklich noch freie Praktikums-Plätze in der taz:
• Inlandsredaktion: ab Dezember 2023
• Berliner Lokalteil: ab Februar 2024
• Wochentaz-Redaktion: ab Februar 2024
• Recherche- und Reportageredaktion: ab April 2024
• Sportredaktion: ab Dezember 2023
• taz 2 Gesellschaft + Medien: ab März 2024
• Kulturredaktion: ab August 2024
• Ökologie+Wirtschaft: ab November 2023
• Social-Media und Community: ab März 2024
• Auslandsredaktion: beschäftigt keine Praktikant:innen
• Marketing & Eventmanagement: 08.04.–07.04.2024, 08.04.–07.07.2024 und 29.04.–28.07.2024
Deine Bewerbung
Bitte schick Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen für ein redaktionelles Praktikum (Anschreiben, Lebenslauf, Praktikumsnachweise und ca. sechs Arbeitsproben) an Doris Benjack unter db@taz.de. Bitte gib an, wann und in welchem Ressort Du gerne das Praktikum machen willst (am besten mit möglichen Alternativen). Das Praktikum dauert in der Regel zwei Monate.
Ob und wie Du dich für ein Praktikum im Marketing- und Eventbereich der taz bewerben kannst und was dieses Praktikum mit sich bringt, erfährst Du hier.
Da sehr viele Bewerbungen eingeschickt werden, ist es nicht möglich, eine Bestätigung über die eingegangenen Bewerbungen zu schicken. Verglichen mit der Vielzahl der Bewerbungen stehen leider nur wenige Plätze zur Verfügung.
Für ein redaktionelles Praktikum gibt es eine Aufwandsentschädigung von 300 Euro monatlich, ein taz-Freiabo für die Zeit des Praktikums und günstige Kantinenpreise als MitarbeiterIn. Im Bereich Marketing und Eventmanagement beträgt die Aufwandsentschädigung ebenfalls 300 Euro pro Monat.
Für ein Praktikum in unserem Hamburger Lokalteil wende dich bitte direkt an die dortige Redaktion unter praktikum@taz-nord.de. Bis zum Ende des Jahres 2023 pausiert unsere Fotoredaktion mit Praktika wegen Unterbesetzung.
Volontariats-Anfragen beantwortet die Chefredaktion.