Rund 70 Prozent der Bürger fordern Höchstlöhne für Konzernvorstände. Heiner Geißler und die Linksfraktion fordern gesetzliches Verbot für Aktienoptionen.
Nach der Niederlage der Hauptstadt vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe rief die Berliner Linkspartei zu einer Koalition der armen Bundesländer gegen die reichen Südländer auf. Doch bisher macht niemand mit. Regierungen im Osten sparen lieber
Das Bundesverkehrsministerium schließt mit Tschechien ein Abkommen über die Schiffbarkeit der Elbe. Die Einigung bedroht einen der letzten naturbelassenen Flussverläufe in Europa. Das Ministerium kann in der Übereinkunft nichts Neues erkennen
Nordrhein-Westfalen beantragt für Zoos und Geflügelzüchter eine Sondererlaubniszum Impfen. Bislang noch kein Hinweis, wie die Vogelgrippe eingeschleppt wurde
Nie war eine Kommunalwahl in Sachsen so herbeigesehnt wie diese: Die nicht enden wollenden Affären des Kurt Biedenkopf haben sowohl die CDU als auch die Opposition stark verunsichert. Das Wahlergebnis könnte „Bikos“ Zukunft entscheiden
Union und beide christlichen Kirchen kündigen heftigen Widerstand gegen den rot-grünen Entwurf zu gleichgeschlechtlichen Partnerschaften an. Sie sehen die heterosexuelle Ehe als grundgesetzlich geschütztes Leitbild des Zusammenlebens in Gefahr
■ Wenn man vor lauter toten Bäumen den Wald nicht mehr sieht, dann stirbt innerlich etwas ab / Jahrelang haben die Behörden in der CSSR die Katastophe im Erzgebirge verschwiegen / Saurer Regen hat das einstige Ferienparadies zerstört / Aufforstung scheint vergeblich