• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Genossenschaft

  • taz
  • Info
  • Für GenossInnen
  • 30 Jahre
  • Generalversammlung 2021
  • Service
  • Zahlen der Genoversammlung 2021

    Erfolgreich durchs Pandemiejahr

    Das Geschäftsjahr 2020 lief für die taz Genossenschaft erfreulich, doch neue Risiken und Herausforderungen zeichnen sich bereits ab. Bei deren Bewältigung kann nun auch eine neue Aufsichtsrätin helfen.  

  • Diskurse der Genoversammlung 2021

    Weiter bereit für Streit

    Auf der Genoversammlung 2021 wurde über die Dramatik der Klimakrise und die Notwendigkeit von Protest diskutiert. Einige Beobachtungen.  

  • taz Genossenschaft

    Neue Aufsichtsrätin gewählt

    Nina Schoenian, ehemalige taz-Kreativdirektorin, tritt die Nachfolge der langjährigen Aufsichtsrätin Stefanie Urbach an.  

  • Experiment vor der Genoversammlung 2021

    Der längste taz Talk aller Zeiten

    Der taz Talk Marathon ging am 15.09.2021 in die zweite Runde. Dieses Mal sogar mit ganzen 12,5 Stunden. Hier können Sie den Stream nochmal anschauen.  

  • Das Manifest der Freien: Auch wir sind taz

    Kampf der Freien für mehr Honorar

    Die Korrespondent:innen und regelmäßigen freien Mitarbeiter:innen der taz fordern Gleichbehandlung. Die Chefredaktion antwortet.  

  • Die neue taz für den Samstag

    Konzept der taz am Wochenende

    Der politische Fokus der taz am Wochenende wird noch stärker. Auf der Genossenschaftsversammlung werden die Pläne zum ersten Mal präsentiert.  

  • Wer was wann?

    Generalversammlung 2021 aktuell

    Keine Generalversammlung der taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft eG ohne Tagesordnung, egal ob digital oder analog.  

  • Satzungsänderung für hybride Versammlungen

    Eine Entscheidung für die Zukunft

    Unsere geplante Satzungsänderung steht in den Startlöchern für eine zusätzlich digitale Teilnahme an der Generalversammlung.  

  • Genoversammlung 2021 – Dabei sein

    Antworten auf wichtige Fragen

    Sie wollen dabei sein? Alle Infos zur digitalen Genossenschaftsversammlung erfahren Sie hier.  

  • Chefredaktion auf der Genoversammlung

    Die Zukunft im Blick

    Die taz Chefredakteurinnen über Klimakrisen, Klassenfragen und globale Gerechtigkeit.  

  • Mitgliederinfo Nr. 31

    Generation Klima

    Lesen Sie alles zur diesjährigen digitalen Generalversammlung, der neuen taz am Wochenende und dem Wahlcamp der taz Panter Stiftung.  

    Zum Download
  • Stimmungsbild zur Offensive Junge Zielgruppe

    Mehr Zugriffe und bessere Wahrnehmbarkeit

    Die taz startet eine Offensive um unsere journalistischen Beiträge noch leichter auffindbar und zugänglicher zu machen.  Aline Lüllmann

  • 12,5 Stunden taz

    Der längste taz Talk aller Zeiten

    Am 15.09.2021 ging der taz Talk Marathon in die zweite Runde. Dieses Mal sogar satte 12,5 Stunden. Jetzt nachschauen.  

  • Diskurse der Genoversammlung 2020

    Ins digitale Rampenlicht

    Eine neue digitale Form und die traditionelle Lust am Diskurs prägten die taz Genoversammlung 2020. Rassismus, Aktivismus und Klimakrise waren die beherrschenden Themen.  Ulrich Gutmair

  • Zahlen der Genoversammlung 2020

    Erstaunlich erfolgreiches Medienhaus

    Die Genoversammlung 2020 stand wirtschaftlich unter einem guten Stern, denn das Geschäftsjahr 2019 verlief ausgesprochen positiv, dank der taz-Leser:innen.  Jann-Luca Künßberg

  • Zukunft auf der Genoversammlung 2020

    Herzblut, Know-how – und Nerven

    Für die Zukunft der taz arbeiten die Produktentwickler:innen. Auf der Genoversammlung 2020 stellten sie ihre aktuellen Zwischenergebnisse vor.  Harriet Wolff

  • So liefen 12 Stunden taz im Livestream

    Einfache Fragen, extreme Antworten

    12 Stunden, zwei Moderator:innen, 39 Gäste, ein linkes Medienhaus – das war der Kosmos namens „12 Stunden taz“. Versuch eines Nachberichts über den Kick-off zum Geno-Wochenende.  

  • Wie wird die Genoversammlung 2020?

    Mehr als nur lange Diskussionen

    Die Pandemie macht unsere Generalversammlung in gewohnter Form unmöglich. Wir verlegen die Verständigung über die wirtschaftliche Zukunft der taz einfach ins Netz.  Rebecca Finke, Stefanie Baumeister

  • Aus der Geschäftsführung

    Wir treffen uns im Netz!

    Erstmals findet die Genoss:innenschaftsversammlung der taz als Videokonferenz statt. Einige Gedanken zum Geleit von Geschäftsführerin Aline Lüllmann.  Aline Lüllmann

  • Die neue Chefredaktion

    Dehnübungen der taz

    „Zu viel Lärm“, „zu mainstreamig“ – über unsere Corona-Berichterstattung und die Debatte über Rassismus in der Polizei gingen die Meinungen zuletzt stark auseinander.  Katrin Gottschalk, Barbara Junge, Ulrike Winkelmann

  • Die neue Chefredaktion der taz

    Weibliche Führung in der taz

    Co-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann über linke Unhöflichkeit, Sprachpolitik und den Willen zur Gemeinsamkeit in der taz.  Julia Boek

  • Über die taz Produktentwicklung

    Gute Verbindung

    Die Produktentwicklung in der taz funktioniert wie eine Graswurzelbewegung. Alle zusammen arbeiten wir daran, Veränderungen zu gestalten.  

  • Mitgliederinfo Nr. 30

    Die Zukunft ist jetzt

    Lesen Sie in dem neuen Mitgliederinfo über die neue Chefredaktion, ein Update zur taz App und den Bericht der Geschäftsführung  

     
    Zum Download
  • Genossenschaftsversammlung 2020

    Eine besondere Versammlung

    In diesem Jahr findet die Mitgliederversammlung unter besonderen Vorzeichen statt. Wir haben ein neues Format entwickelt, das Chancen für die Zukunft bietet.  

  • Die Genossenschaftsversammlung 2019

    Positiv gestimmte Skeptiker*innen

    Die Zukunft der taz wurde bei der Genoversammlung 2019 hart diskutiert. Das Schicksal der gedruckten Zeitung bewegt die Genoss*innen.  

  • Verabschiedung für Kalle Ruch

    Vom Birnenbaum und der Zukunft

    Zuversichtlich und vielleicht auch etwas gerührt: die Versammlung der taz-Genoss:innen geleitete taz-Chef Kalle Ruch in den nahenden Ruhestand.  

  • Neuer Aufsichtsrat der Genossenschaft

    Wenn eine Wahl fast zum Krimi wird

    Die Mitglieder der taz-Genossenschaft haben über die Zusammensetzung ihres Aufsichtsrats entschieden. Bei sechs Kandidat:innen war das keine einfache Sache.  

  • Kunst auf der Genoversammlung

    Fotoausstellung und Kunst im Exil

    Die Fotografin Evi Blink zeigt Szenen des Umzugs in einer dynamischen Ausstellung, Esen Acarer präsentiert Malarbeiten entstanden im Exil.  

  • Bericht der Generalversammlung 2018

    Die Zukunft der taz

    In diesem Jahr drehte sich alles um die Zukunft der taz auf der Genossenschaftsversammlung.  

  • Blick in die Zukunft

    Wir nehmen das in Angriff

    Alle lieben ihre Print-taz, aber das Vertrauen in die Kraft zur Innovation ist groß. Eine Diskussion auf der Genossenschaftsversammlung.  Ulrich Gutmair

  • Cem Özdemir auf der Genoversammlung

    „Sich miteinander solidarisieren“

    Cem Özdemir über die Pressefreiheit in der Türkei und unser Projekt taz gazete.  

  • Befragung der GenossInnen

    Warum taz?

    Wir haben GenossInnen auf der Mitgliederversammlung gefragt was sie an der täglichen taz schätzen.  

  • Bericht der Generalversammlung 2017

    Freiheit hat einen Preis

    Das neue Layout der taz, die Workshops und Stipendien der Panter Stiftung – es gab viel zu besprechen.  

  • Bericht der Generalversammlung 2016

    Kontroverse als Stärke

    Bundeswehranzeigen in der taz, taz-Ultras und die Geschichte von 25 Jahren Genossenschaft.  Ulrike Herrmann

Generalversammlung 2021

Die Generalversammlung der taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft findet auch in diesem Jahr wieder digtal statt. Am 15.09. , 17.09. und am 18.09., kommt die taz zu Ihnen nach Hause, alles was Sie dafür brauchen finden Sie hier.

Wann und Wo

Das dreitägige Programm findet komplett digital statt.

 

Mittwoch, 15.09.2021 8.00 bis 20.30 Uhr

12,5 Stunden taz – live: Der längste taz Talk aller Zeiten geht in die zweite Runde. Er bietet die Gelegenheit für all Ihre Fragen rund um die taz. Gern auch vorab an 12Stunden@taz.de

 

Freitag, 17.09.2021 ab 19.00 Uhr

taz Panter Stiftung und Gäste: Von internationalen Workshops und Zukunftsplänen

 

Samstag, 18.09.2021 von 9.30 bis 17.30 Uhr

Ab 15.00 Uhr ist die Versammlung öffentlich für Gäste. Den Link finden Sie hier.

Generalversammlung: Die ordentliche Generalversammlung der taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft.

 

Die wichtigsten Fragen

Fragen rund um Anmeldung, Livestream, Datenschutz und Co beantworten wir hier.

Programm

Das komplette Programm finden Sie hier.

Kontakt Genossenschaft

 

Postfach 610229, 10923 Berlin

T: 030 - 25 902 -213

F: 030 - 25 902 -516

Mail: geno@taz.de

 

Sie erreichen uns:

Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln