Unsere geplante Satzungsänderung steht in den Startlöchern für eine zusätzlich digitale Teilnahme an der Generalversammlung.
Sie wollen dabei sein? Alle Infos zur digitalen Genossenschaftsversammlung erfahren Sie hier.
Lesen Sie alles zur diesjährigen digitalen Generalversammlung, der neuen taz am Wochenende und dem Wahlcamp der taz Panter Stiftung.
Die taz startet eine Offensive um unsere journalistischen Beiträge noch leichter auffindbar und zugänglicher zu machen.
Eine neue digitale Form und die traditionelle Lust am Diskurs prägten die taz Genoversammlung 2020. Rassismus, Aktivismus und Klimakrise waren die beherrschenden Themen.
Die Genoversammlung 2020 stand wirtschaftlich unter einem guten Stern, denn das Geschäftsjahr 2019 verlief ausgesprochen positiv, dank der taz-Leser:innen.
Für die Zukunft der taz arbeiten die Produktentwickler:innen. Auf der Genoversammlung 2020 stellten sie ihre aktuellen Zwischenergebnisse vor.
12 Stunden, zwei Moderator:innen, 39 Gäste, ein linkes Medienhaus – das war der Kosmos namens „12 Stunden taz“. Versuch eines Nachberichts über den Kick-off zum Geno-Wochenende.
Die Pandemie macht unsere Generalversammlung in gewohnter Form unmöglich. Wir verlegen die Verständigung über die wirtschaftliche Zukunft der taz einfach ins Netz.
Erstmals findet die Genoss:innenschaftsversammlung der taz als Videokonferenz statt. Einige Gedanken zum Geleit von Geschäftsführerin Aline Lüllmann.
„Zu viel Lärm“, „zu mainstreamig“ – über unsere Corona-Berichterstattung und die Debatte über Rassismus in der Polizei gingen die Meinungen zuletzt stark auseinander.
Co-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann über linke Unhöflichkeit, Sprachpolitik und den Willen zur Gemeinsamkeit in der taz.
Die Produktentwicklung in der taz funktioniert wie eine Graswurzelbewegung. Alle zusammen arbeiten wir daran, Veränderungen zu gestalten.
Lesen Sie in dem neuen Mitgliederinfo über die neue Chefredaktion, ein Update zur taz App und den Bericht der Geschäftsführung
In diesem Jahr findet die Mitgliederversammlung unter besonderen Vorzeichen statt. Wir haben ein neues Format entwickelt, das Chancen für die Zukunft bietet.
Die Zukunft der taz wurde bei der Genoversammlung 2019 hart diskutiert. Das Schicksal der gedruckten Zeitung bewegt die Genoss*innen.
Zuversichtlich und vielleicht auch etwas gerührt: die Versammlung der taz-Genoss:innen geleitete taz-Chef Kalle Ruch in den nahenden Ruhestand.
Die Mitglieder der taz-Genossenschaft haben über die Zusammensetzung ihres Aufsichtsrats entschieden. Bei sechs Kandidat:innen war das keine einfache Sache.
Die Fotografin Evi Blink zeigt Szenen des Umzugs in einer dynamischen Ausstellung, Esen Acarer präsentiert Malarbeiten entstanden im Exil.
In diesem Jahr drehte sich alles um die Zukunft der taz auf der Genossenschaftsversammlung.
Alle lieben ihre Print-taz, aber das Vertrauen in die Kraft zur Innovation ist groß. Eine Diskussion auf der Genossenschaftsversammlung.
Cem Özdemir über die Pressefreiheit in der Türkei und unser Projekt taz gazete.
Wir haben GenossInnen auf der Mitgliederversammlung gefragt was sie an der täglichen taz schätzen.
Das neue Layout der taz, die Workshops und Stipendien der Panter Stiftung – es gab viel zu besprechen.
Bundeswehranzeigen in der taz, taz-Ultras und die Geschichte von 25 Jahren Genossenschaft.
Die Generalversammlung der taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft findet auch in diesem Jahr wieder digtal statt. Am 15.09. , 17.09. und am 18.09., kommt die taz zu Ihnen nach Hause, alles was Sie dafür brauchen finden Sie hier.
Das dreitägige Programm findet komplett digital statt.
Mittwoch, 15.09.2021 8.00 bis 20.30 Uhr
12,5 Stunden taz – live: Der längste taz Talk aller Zeiten geht in die zweite Runde. Er bietet die Gelegenheit für all Ihre Fragen rund um die taz. Gern auch vorab an 12Stunden@taz.de
Freitag, 17.09.2021 ab 19.00 Uhr
taz Panter Stiftung und Gäste: Von internationalen Workshops und Zukunftsplänen
Samstag, 18.09.2021 von 9.30 bis 17.30 Uhr
Ab 15.00 Uhr ist die Versammlung öffentlich für Gäste. Den Link finden Sie hier.
Generalversammlung: Die ordentliche Generalversammlung der taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft.
Fragen rund um Anmeldung, Livestream, Datenschutz und Co beantworten wir hier.
Postfach 610229, 10923 Berlin
T: 030 - 25 902 -213
F: 030 - 25 902 -516
Mail: geno@taz.de
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr